Wort für Wort — Von Ort zu Ort

1987. Quiz im regionalen Vorabendprogramm mit Uwe Hübner.

Zwei Teams müssen Begriffe erraten und bekommen dafür Reisekilometer. Maximal 975 Kilometer können sie erspielen. Das Quiz lief einmal im Monat eine Woche lang täglich, jeweils am Freitag trafen die Siegerteams zweier bis dahin ausgetragener Duelle aufeinander und spielten um den Gesamtsieg.

Wort für Wort war die erste tägliche Gameshow im deutschen Fernsehen. Insgesamt liefen 20 Ausgaben, die knapp 10 Minuten lang waren.

Wilde Ehen

1997—1998 (Vox). Tägliche halbstündige Vorabend-Gameshow mit Wolfgang Link, in der drei verliebte, verlobte oder verheiratete Paare als Kandidaten in klassischen Übereinstimmungsspielen gegeneinander antreten (zum Beispiel: Sie muss vorhersagen, wie er einen Satz vollendet hat). Das Siegerpaar gewinnt eine Reise, wenn es das „Liebesbarometer“-Spiel gewinnt: Ihr Pulsschlag wird gemessen, während ihr drei kurze Geschichten erzählt werden. Er muss vorhersagen, auf welche sie am heftigsten reagiert.

Wilde Ehen war wie 4 + 4 = Wir und diverse andere eine Variante der US-Show „The Newlywed Game“, mit dem Unterschied, dass die Kandidaten nicht frisch verheiratet sein müssen.

Tic Tac Toe

1992 (RTL). Werktägliche halbstündige Vormittags-Gameshow mit Michael „Goofy“ Förster.

Die Show war eine von vielen, die sich (wie schon das Tick-Tack-Quiz) des Tic-Tac-Toe-Kinderspiels bediente. Durch richtige Antworten auf Fragen können die zwei Kandidaten in einem quadratischen Spielfeld mit neun Kästchen ihre Buchstaben, X oder O, verteilen. Wer eine Dreierreihe schafft, gewinnt.

Die Reihe brachte es auf 171 Ausgaben.

Teufels Küche

2005. Reality-Gameshow mit Sonja Zietlow.

Unter Anleitung des Spitzenkochs Christian Rach verpflegen zehn Prominente zwei Wochen lang in zwei Teams die teils ebenfalls prominenten Gäste in einem Berliner Fernsehstudio, das zu einem Luxusrestaurant umgebaut worden ist. Zuerst kochen alle so vor sich hin, nach einer Woche bestimmt das Publikum jeden Tag einen, der die Schürze abgeben muss, und am Ende den König der Küche. Die Versuchsköche waren Karl Dall, Jörg Knör, Erika Berger, Jenny Elvers-Elbertzhagen, Gülcan Karahanci, Giovanni (von der Popgruppe Bro’Sis), DJ Ötzi, Patrick Lindner, Britta von Lojewski und Anouschka Renzi. Am Ende wurde Lindner „überraschend“ zum „König der Küche“ gekrönt. Er ist gelernter Koch. Giovanni und Renzi waren verletzungsbedingt schon vorher ausgeschieden. Die Boulevardzeitung „B.Z.“ titelte: „Große Berliner Schauspielerin – Kollaps in TV-Show“. Sonja Zietlow zitierte die Schlagzeile am gleichen Abend in der Live-Sendung und fragte enttäuscht: „Warum passiert so was nie in unserer Show? Bei uns ist nur Anouschka Renzi zusammengebrochen.“

Das Format stammt aus Großbritannien, wo es erfolgreich unter dem Titel „Hell’s Kitchen“ lief. Die deutsche Version lief weit weniger erfolgreich an 14 aufeinanderfolgenden Tagen in der späteren Hälfte der Primetime. Immer im Nachtprogramm folgte „Teufels Küche – Nachschlag“ mit Pierre Geisensetter und interaktiven Telefonspielchen für Kandidaten zu Hause.

Tick-Tack-Quiz

1958–1967. Halbstündiges Quizspiel mit Fritz Benscher.

Zwei Kandidaten müssen Fragen aus verschiedenen Kategorien in einem quadratischen Spielfeld mit neun Kästchen beantworten. Ein Kandidat spielt mit dem Buchstaben X, der andere mit dem O. Wer die Frage in einem Feld richtig beantwortet, belegt dieses mit seinem Buchstaben. Die Kategorien werden regelmäßig gemischt, so dass ein offenes Feld nie lange die gleiche Kategorie beinhaltet. Ziel ist es, eine Dreierreihe mit seinem Buchstaben zu bilden. Die Quizfragen haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, die dem begehrten Feld in der Mitte zugeordnete hat immer den höchsten. (Unterschiedliche Farben symbolisierten die Schwierigkeitsgrade, aber davon hatten im Schwarz-Weiß-Zeitalter nur die Zuschauer im Studio etwas.) Ist die Dreierreihe erreicht, darf der Sieger entscheiden, ob er mit dem bisher erspielten Geld nach Hause geht oder es gegen den nächsten Gegner verteidigt. Der Verlierer bekommt als Trostpreis eine Kuckucksuhr (Tick-Tack!). Anschließend beginnt eine neue Runde mit einem bzw. zwei neuen Kandidaten. Das Erklingen aller an der Wand hängenden Kuckucksuhren signalisiert das Ende der Sendung. Ist zu diesem Zeitpunkt gerade keine Dreierreihe erreicht, spielen die Kandidaten in der nächsten Sendung weiter.

Wohltuend fröhliches Quiz dank des lustigen Benscher, der zu einer Zeit, als Quiz noch eine ernste Sache war, aus dem biederen Spiel eine Comedyshow machte. Er kommentierte den Applaus der Zuschauer beim Auftritt mit den Worten „Danke, danke, hab’ ich erwartet“ und machte spontane Gags, die von geistreichen Kommentaren bis zum simplen Kalauer reichten. Quizfrage: „Was hat ein Patient, der zum Dermatologen geht?“ – „Darminfektion.“ – „Sie meinen Arschäologe …“ (Damals war dieser Witz noch neu.) Außerdem legte er die Spielregeln großzügig aus und winkte manchmal mit dem Zaunpfahl, um Kandidaten auf die Sprünge zu helfen.

Das Tick-Tack-Quiz war die erste Show, die sich der Idee des Kinderspiels Tic Tac Toe bediente, wenn man mal vom US-Vorbild „Tic Tac Dough“ absieht. Später folgten noch Tic Tac Toe, XXO – Fritz & Co. und Star Weekend. Nach drei Jahren im regionalen Vorabendprogramm und einer Pause kehrte das Quiz ab 1964 zurück, zunächst am Abend und dann am Samstagnachmittag. Wolf Mittler wurde Benschers Nachfolger.

XXO — Fritz & Co.

1995.–1997 (Sat.1). Halbstündige Gameshow mit Fritz Egner.

Zwei Kandidaten müssen in einem Quadrat aus neun Feldern eine Dreierreihe mit dem X oder dem O bilden. Neun prominente Gäste sitzen in diesem großen Kasten in drei Dreierreihen über- bzw. nebeneinander und bilden das Spielfeld. Fritz Egner stellt Fragen, zu denen die Prominenten erklärende Antworten geben. Die beiden Kandidaten müssen erraten, ob die Antwort wahr oder falsch ist. Tippen sie richtig, können sie das Feld, in dem der Prominente sitzt, mit ihrem Buchstaben belegen.

Die Show lief bis zum September 1996 werktags um 17.00 Uhr und war einer von mehreren viel diskutierten Flops, die der neue Sat.1 Geschäftsführer Fred Kogel in dieser Zeit vor allem mit befreundeten Stars wie Egner landete, die er zu Sat.1 geholt hatte. Sie war nicht nur viel teurer als das zeitgleich laufende Jeopardy auf RTL, sondern auch viel erfolgloser.

Dies könnte – außer am komischen Namen, dem Moderator und der Tatsache, dass niemand zu wissen schien, ob dies nun eine Rate- oder eine Comedyshow sein sollte – auch an der Füllung der Kästen gelegen haben. Gefragt, was der weithin unbekannte „Playboy“-Chefredakteur da zu suchen habe, sagte Tubi Neustadt, der Produzent der Sendung: „Wir haben unterschiedliche Prominente, Prominente, die jetzt nicht so bekannt sind, und bekanntere Prominente.“ RTL-Chef Helmut Thoma hatte gesagt, mangels Stars könne man so ein Format ohnehin nicht in Deutschland zeigen, was seinen Sender nicht davon abhielt, den Fehler einige Jahre später mit Star-Weekend zu wiederholen.

Die Sendungen, die noch übrig waren, nachdem XXO endlich durch Jeder gegen jeden ersetzt wurde, versendete Sat.1 an ein paar Samstagen am Vorabend. Der Sendung lag das Tic-Tac-Toe-Prinzip und vor allem die US Show „Hollywood Squares“ zugrunde. Auf dem gleichen Kinderspiel basierte bereits das Tick-Tack-Quiz.

Stefan, 17. Juli 2008, 02:15.

Star Weekend

2000 (RTL). Comedyquiz mit Marco Ströhlein und neun prominenten Gästen, die in drei Dreierreihen ein Quadrat bilden. Im mittleren Spielfeld sitzt immer Hella von Sinnen. Die Kandidaten der Show müssen raten, ob die Aussagen der Promis richtig oder falsch sind. Für jede richtige Einschätzung besetzen sie das Feld mit ihrem Symbol, einem „X“ bzw. einem „O“. Ziel ist es, eine Dreierreihe mit demselben Buchstaben zu bilden.

Die Show adaptierte das Konzept der erfolgreichen US-Show „Hollywood Squares“. Dasselbe Format hatte vier Jahre zuvor bereits Sat.1 als tägliche halbstündige Gameshow namens XXO – Fritz und Co. gesendet.

Bei RTL war das Spiel eine Stunde lang und lief in loser Folge zunächst zweimal freitags um 22.15 Uhr, später zweimal samstags um 21.15 Uhr und dann noch viermal samstags um 23.00 Uhr. Das war’s.

Stadt, Land, Fluss

1990–1991 (Tele 5). Halbstündige Vorabend-Gameshow, die nach dem bekannten Prinzip funktionierte. Moderator war Viktor Worms; Frank Elstner hatte die Show konzipiert.

Sender mit drei Buchstaben

1986–1987 (RTL). „Fernsehkreuzworträtsel“. Knapp einstündige Gameshow mit Oliver Spiecker, der Fragen zu Sendungsausschnitten stellt.

Lief etwa alle vier Wochen am späten Dienstagabend. Die Lösung zu der im Titel gestellten Aufgabe beginnt übrigens mit R.

Rolltreppe

1988 (RTL). Viertelstündige Gameshow; Produzent: Frank Elstner.

Zwei zufällig ausgewählte Kandidaten müssen in einem Kaufhaus Aufgaben um die Wette erledigen: Wer ist als Erster in der Abteilung Damenbekleidung, wer findet in der Büchsenpyramide ein abgelaufenes Datum, wer fährt am schnellsten mit dem Mountainbike die Rolltreppe hinauf? Die Gewinne sind natürlich auch aus dem Kaufhaus.

Die tägliche Sendung brachte es auf 44 Folgen.

Blättern:  1 ... 6 7 8 9 10 11 12


Das Buch

die Autoren

Weitere Bücher

New York für Fern-SeherDie kleine House-Apotheke

Links