U
U18 – JUNGEN TÄTERN AUF DER SPUR
ÜB IMMER TREU NACH MÖGLICHKEIT
ÜBER DEUTSCHLAND
ÜBERFLIEGER
DIE ÜBERLEBENDEN DER MARY JANE
ÜBERRASCHUNG! HEUTE HEIRATEN WIR
ÜBERRASCHUNGSFEST DER VOLKSMUSIK
UFER
UFO
UKW
ULENSPIEGEL
DIE ULLA KOCK AM BRINK-SHOW
ULRICH MEYER: DIE MENSCHEN HINTER DEN SCHLAGZEILEN
ULRICH MEYER: EINSPRUCH!
ULRICH UND ULRIKE
DIE ULTIMATIVE CHART SHOW
ULTRAMAN – MEIN GEHEIMES ICH
UM DIE 30
UM DIE WELT MIT BARBAPAPA
UM DIE WELT MIT WILLY FOG
UM HAUS UND HOF
UM HIMMELS WILLEN
UMSCHAU
UMWELT – MENSCH
UMWELTGESCHICHTEN
UMZUG IN EIN NEUES LEBEN
UNA DONNA – GESCHICHTE EINER FRAU
DER UNBESIEGBARE IRONMAN
DER UNBESTECHLICHE
DIE UNBESTECHLICHE
DIE UNBESTECHLICHEN
DIE UNBESTECHLICHEN
…UND DAS LEBEN GEHT WEITER
UND DIE TUBA BLÄST DER HUBER
UND IHR STECKENPFERD?
UND JETZT?
UND TSCHÜSS!
UNDERCOVER
UNDERCOVER! – ERMITTLER ZWISCHEN DEN FRONTEN
UNDRESSED – WER MIT WEM?
DIE UNENDLICHE GESCHICHTE
DIE UNENDLICHE GESCHICHTE – DIE ABENTEUER GEHEN WEITER
DIE UNFASSBAREN
UNGEKLÄRTE MORDE – DEM TÄTER AUF DER SPUR
UNGELÖSTE GEHEIMNISSE
UNGESCHMINKT
UNGEWÖHNLICHE FERIEN
UNGEWÖHNLICHE GESCHICHTEN VON ROALD DAHL
UNGLAUBLICH – ABER AUCH WAHR?
UNGLAUBLICH, ABER WAHR
UNGLAUBLICH — DIE SHOW DER MERKWÜRDIGKEITEN
UNGLAUBLICHE GESCHICHTEN
DER UNGLAUBLICHE HULK
EINE UNHEIMLICHE ERBSCHAFT
UNHEIMLICHE GESCHICHTEN
DAS UNGLAUBLICHE QUIZ DER TIERE
UNION PACIFIC
THE UNIT
UNIT ONE – DIE SPEZIALISTEN
DIE UNLÖSBAREN FÄLLE DES HERRN SAND
EINE UNMÖGLICHE PERSON
UNMÖGLICHER AUFTRAG
EIN UNMÖGLICHER MANN
UNRUHIGE JAHRE
DIE UNSCHLAGBAREN ZWEI
UNSCHULDIG
UNSER BAUERNHOF
UNSER BAUERNHOF – HILFE, DIE GROSSSTÄDTER KOMMEN!
UNSER BLAUER PLANET
UNSER BLAUER PLANET
UNSER BOSS IST EINE FRAU
UNSER CHARLY
UNSER DORF
UNSER FERNSEHKOCH EMPFIEHLT
UNSER FRÄULEIN LEHRER
UNSER FREUND AUS DEM SUMPF
UNSER FUSSBALLCLUB – HELDEN DER KREISKLASSE
UNSER GEMEINSAMER FREUND
UNSER HAUS
UNSER HEIM
UNSER KLEINER STEUERTIP
UNSER KLEINES THEATER
UNSER KOSMOS
UNSER LAUTES HEIM
UNSER LEHRER DOKTOR SPECHT
UNSER MANN
UNSER MANN IST KÖNIG
UNSER MOND
UNSER PAPPA
UNSER PAUKER
UNSER SANDMÄNNCHEN
UNSER SPIELHAUS
UNSER STAR FÜR BAKU
UNSER STUDIO FÜR JUNGE ZUSCHAUER
UNSER TRAUM VOM HAUS
UNSER TRAUTES HEIM
UNSER VATER, DER TIERARZT
UNSER WALTER
UNSER WETTER
UNSERE BESTEN
UNSERE ERSTE GEMEINSAME WOHNUNG
UNSERE FREUNDIN VIOLETTA
UNSERE GROSSE SCHWESTER
UNSERE HAGENBECKS
UNSERE HEILE WELT
UNSERE KLEINE FARM
UNSERE KLEINE SHOW
UNSERE KLINIK – ÄRZTE IM EINSATZ
UNSERE NACHBARN, DIE BALTAS
UNSERE NACHBARN HEUTE ABEND: FAMILIE SCHÖLERMANN
UNSERE PENNY
UNSERE SCHÖNSTEN JAHRE
UNSERE SCHULE IST DIE BESTE
UNSERE VERRÜCKTE WERKSTATT
UNSICHTBAR
DER UNSICHTBARE
DER UNSICHTBARE
UNSICHTBARE GEFAHR
DER UNSICHTBARE MANN
DAS UNSICHTBARE VISIER
DIE UNSTERBLICHEN METHODEN DES FRANZ JOSEF WANNINGER
UNTER AUSSCHLUSS DER ÖFFENTLICHKEIT
UNTER BRÜDERN
UNTER BRÜDERN
UNTER DER SONNE AFRIKAS
UNTER DER SONNE KALIFORNIENS
UNTER DER TRIKOLORE
UNTER DEUTSCHEN DÄCHERN
UNTER DIE HAUT
UNTER EINEM DACH
UNTER EINEM DACH
UNTER EINER DECKE
…UNTER EINSATZ IHRES LEBENS
UNTER HEISSEM HIMMEL
UNTER UNS
UNTER UNS GESAGT
UNTER VERDACHT
UNTER VERDACHT
UNTER VOLLDAMPF
UNTER WEISSEN SEGELN
UNTERHALTENDES UND AKTUELLES
UNTERHALTSAMES WOCHENENDE
UNTERM REGENBOGEN
DER UNTERMIETER
UNTERNEHMEN ARCHE NOAH
UNTERNEHMEN FEUERSTURM
UNTERNEHMEN JOCOTOBI
UNTERNEHMEN KÖPENICK
UNTERNEHMEN KUMMERKASTEN
UNTERNEHMEN RENTNERKOMMUNE
DIE UNTERNEHMUNGEN DES HERRN HANS
DIE UNTERSUCHUNGSRICHTERIN
UNTERWEGS MIT JÖRG PREDA
UNTERWEGS MIT MALCOLM DOUGLAS
UNTERWEGS MIT ODYSSEUS
UNTERWEGS NACH ATLANTIS
DIE UNVERBESSERLICHEN
DIE UNVERGESSLICHE FRAU
EIN UNVERGESSLICHES WOCHENENDE…
DIE UNVERMEIDLICHEN ERFAHRUNGEN DES STEFAN KARWOWSKI ALS MENSCH UND KOLLEGE
UNWAHRSCHEINLICHE GESCHICHTEN
DIE UNWAHRSCHEINLICHEN ABENTEUER DES LEMI GULLIVER
DIE UNZERTRENNLICHEN
UPPS! — DIE PANNENSHOW
UPPS — DIE SUPERPANNENSHOW
URANIA-EXTRA
URANIA-FORUM
URLAUB AUF ITALIENISCH
URLAUBSTAUSCH – TOTAL VERRÜCKTE FERIEN
URMEL
URMEL AUS DEM EIS
URMEL SPIELT IM SCHLOSS
USA HIGH
UTA
UTTA DANELLA
Und wieviel Prozent der Deutschen lieben Gameshows?
Seit Jahren behaupten Fernsehexperten, die Renaissance der Gameshow stehe unmittelbar bevor. (Gut, genau genommen behaupten es vor allem die Produzenten von Gameshows.) Und seit Jahren weigert sich die Prognose hartnäckig, in Erfüllung zu gehen.
Aber wenn’s diesmal wieder nichts wird, muss sich Vox zumindest nicht vorwerfen lassen, die Sache zu hasenfüßig angegangen zu sein. Als Moderator wurde nicht irgendein Noname, sondern Dirk Bach verpflichtet; als Sendeplatz wurde hammerhart 20.15 Uhr ausgeguckt; es wurden gefühlt sieben Trilliarden Werbetrailer gezeigt, und zum Warmwerden läuft von heute bis Freitag sogar jeden Tag eine Ausgabe der neuen Show.
Foto: Vox
Die ist sowas wie Pimp My Familienduell, nur ohne Familien. Wo Werner Schulze-Erdel früher sagte: „Wir haben 100 Leute gefragt“, ist die Grundlage nun eine Forsa-Umfrage unter 1000 repräsentativ ausgewählten Deutschen, die witzige, ernste oder sogar moralische Fragen beantworten sollen: Wieviel Prozent von ihnen können stehend ihre Füße sehen / fühlen sich vom Staat überwacht / finden es besser, geliebt zu haben und enttäuscht worden zu sein, als nie geliebt zu haben? Die Kandidaten tippen den Prozentsatz, wer näher an der richtigen Antwort liegt, bekommt einen Punkt, wer drei Punkte hat, kommt ins Finale — und kann in nur fünf Schritten eine Million Euro gewinnen!
Nun ja. Sehr theoretisch. Richtig ist zwar, dass sich der Gewinn beginnend bei 100 Euro jeweils verzehnfacht („Power of 10“), aber dafür schrumpft jedesmal auch die Spanne des Tipps auf den Prozentzahl, den die Kandidaten abgeben. Sie fangen bei 40 Prozent Breite an — für die Million müssten sie schon den exakten Wert tippen.
Es ist ein Spiel darum, wie wir Deutschen so sind, und bei manchen Fragen ist es tatsächlich interessant, darüber nachzugrübeln. Wieviel Prozent der Deutschen würden mit jemandem in ein Schwimmbecken steigen, der HIV-positiv ist? Darin steckt nicht nur die Frage, wie aufgeklärt unser Volk ist, sondern auch, wie ehrlich: Gibt es vielleicht viele, die das gemeinsame Schwimmen ablehnen, das aber nicht zugeben würden?
Dirk Bach ist ein ganz angenehmer Spielleiter, der — für seine Verhältnisse — eher unterkandidelt moderiert, die Kandidaten freundlich behandelt und gelegentlich die Veranstaltung mit mehr oder weniger spontanen Sprüchen auflockert: Wieviel Prozent der Deutschen haben schon einmal eine Leiche berührt? „Ich hab zumindest Ute Ohoven schon einmal die Hand gegeben, ich weiß nicht, ob das zählt.“ Was furchtbar nervt, ist die Auswahl der Kandidaten, die offenbar alle extrovertiert und ach-so-flippig sein mussten und den unschuldigen Zuschauer mit langen Monologen und übertriebenen Gefühlsausbrüchen belästigen.
In den Vereinigten Staaten, wo Drew Carey das gleichnamige Original moderiert, sanken die Zuschauerzahlen nach anfänglicher Euphorie schnell wieder ab. Ob in Deutschland überhaupt das Interesse reicht? Den Versuch ist es sicher wert.
Power of 10, diese Woche Montag bis Freitag, 22.15 Uhr, dann immer dienstags, 20.15 Uhr.
Ungelöste Geheimnisse
1992–1993 (RTL). Mysteryreihe mit Guntbert Warns.
Die RTL-Variante von Wahre Wunder, nur unerklärlicher und übersinnlicher, und oft mit herumspukenden Geistern in alten Häusern und Höfen. In einer Sendung vom Februar 1993 sprach Hildegard Knef über die wundersame Heilung ihres mysteriösen Hautausschlags durch den Geistheiler Gordon Turner ein Vierteljahrhundert zuvor. Dieser und sämtliche anderen Fälle wurden von Schauspielern nachgestellt, haben sich aber angeblich alle tatsächlich so ereignet. Die Fälle stammten zum Teil aus US-Sendungen.
Unsere Schönrechnung für Lena und Stefan
„Song für Deutschland“: Maue Quoten für’s Finale
DWDL
Magere Quoten für die Lena-Show
tv wunschliste
Lena-Show floppt: Die schlechtesten Quoten seit Jahren
op-online
Stefan Raabs Lena-Show enttäuscht auch in der ARD
Kress
Schlappe Quote für Lena-Finale
Digitalfernsehen
Nun, es ist natürlich die Aufgabe von Medienjournalisten, auf einheitlicher Linie zu berichten und das Negative herauszustellen. Die Aufgabe einer gewieften Sender-Pressestelle wäre es, die Quoten schönzureden und die positiven Aspekte hervorzuheben. Aber wir sprechen ja von der ARD. Also übernehme ich das mal.
3,25 Millionen Zuschauer sahen insgesamt gestern im Ersten das Finale von Unser Song für Deutschland. Bei den 14- bis 49-jährigen betrug der Marktanteil 11,5 Prozent.
- Das sind dreieinviertel Millionen Zuschauer mehr als beim letzten Mal, als die Zuschauer kein Mitspracherecht bei der Auswahl des deutschen Künstlers für den Eurovision Song Contest erhielten und die redaktionelle Entscheidung für Alex Swings Oscar Sings vor zwei Jahren ohne Fernsehübertragung getroffen wurde.
- Seit der Hochphase des Glücksrads vor rund zwanzig Jahren hatte keine andere Dauerwerbesendung mehr so viele Zuschauer.
- Noch nie hatte eine Dauerwerbesendung so viele Zuschauer, die nur für ein einziges Produkt geworben hat.
- So viele Menschen wie noch nie sahen sich zur besten Sendezeit auf zwei Sendern an drei Abenden an, wie eine einzige Sängerin anderthalbmal ihr ganzes Album sang.
- Mehr als 100.000 Menschen kauften bereits dieses Album und machten es damit zur Nr. 1 der Charts. Die Zuschauerzahl gestern war etwa 30-mal so hoch, die Quote war also 30-mal so gut wie ein Platz 1.
- Es ist außerdem die höchste Quote, die jemals eine Best-of-Zusammenfassung von zwei ProSieben-Sendungen im Abendprogramm der ARD hatte.
Na also, geht doch.
Unvervoxelbar
Um eine Ahnung davon zu bekommen, wie unerhört das damals war, wie spektakulär und ambitioniert, aber auch wie verkopft und zum Scheitern verurteilt, muss man sich nur einen Werbetrailer für die Nachrichten ansehen:
So war das damals, vor 15 Jahren, als Vox auf Sendung ging. Man wollte anders sein, klüger, ehrlicher und hintergründiger — und auf herausragende Art zeigte sich das im wegweisenden Design. Für eine kurze Zeit, wenige Monate nur, bis das ganze Sendekonzept kurz vor der Pleite gekippt wurde, gab es ein Fest der Experimentierfreude und Innovationslust im sonst so verzagten, müden, hoffnungslosen deutschen Fernsehdesign.
Während die ARD noch glänzende dreidimensional Chromteile durch den virtuellen Raum fliegen ließ, schwärmte die Designerin Heike Sperling von „analoger Qualität“ und proklamierte: „Die Schönfärberei, die saubere Logokultur der 80er Jahre wird abgelöst durch Ehrlichkeit.“ So faszinierend viele Elemente des On-Air-Designs selbst 15 Jahre später noch wirken — beim Ansehen ahnt man auch, warum sich das Publikum nie in größerer Zahl für das Programm begeistern wollte, so entschieden, wie sich die Gestalter Zugeständnissen an den Massengeschmack verweigerten, und so lustvoll, wie sie die Konventionen brachen.
Nachmittalk mit Thomas Wilsch wurde die Talkshow mit dem vielleicht schönsten, aber auch kühlsten Vorspann der Welt, gestaltet von Meiré & Meiré, die heute unter anderem für die ähnlich schlichte Eleganz der Zeitschrift „Brand eins“ verantwortlich sind.
Dieter Moor begrüßte die „liebe Zielgruppe“ und moderierte das Medienmagazin Canale Grande:
Auf Vox liefen stündlich Nachrichten namens Punktvox, die so begannen:
Und die wunderbare Wibke Bruns moderierte die Hauptnachrichtensendung Weltvox:
Das Filmmagazin Filme, Stars und Video:
SPORTS TV Autogramm, mutmaßlich eine Sendung mit Sportlerportraits:
Am längsten auf dem Schirm blieb das Logo von Liebe Sünde, aber so assoziativ angekündigt wie mit diesen Trailern wurde die Sendung in ihren späteren Inkarnationen sicher nie wieder:
V
V – DIE AUSSERIRDISCHEN BESUCHER KOMMEN
DER VAGABUND
VALE TUDO – UM JEDEN PREIS
VALENTINA
VALERIE UND DAS ABENTEUER
VALERIU BORGOS
VAMPY
VAN DER VALK
VAN DER VALK ERMITTELT
VANISHING SON – DER SOHN DER UNTERGEHENDEN SONNE
VARELL & DECKER
VARIETÉ, VARIETÉ
VARIETÉ-ZAUBER
VATER BRAUCHT EINE FRAU
VÄTER DER KLAMOTTE
VATER IST DER BESTE
EIN VATER FÜR ZWEI
VATER MURPHY
VATER SEIDL UND SEIN SOHN
VATER SEIDL UND SEIN SOHN
DER VATER UND SEIN SOHN
VÄTER UND SÖHNE
VATER WIDER WILLEN
EIN VATER ZUM KÜSSEN
EIN VATER ZUVIEL
VATIKAN – DIE MACHT DER PÄPSTE
VEGA$
VENEZIANISCHE MASKEN UND ZAUBEREIEN
VENOM ER – GIFT IM BLUT
VERA AM MITTAG
VERA UND BABS
VERA WESSKAMP
VERANDA
VERBOTENE GESCHICHTEN
VERBOTENE LIEBE
DAS VERBOTENE SPIEL
DIE VERBRECHEN DES PROFESSOR CAPELLARI
VERBRECHEN, DIE GESCHICHTE MACHTEN
VERDAMMT LANGE HER — DAS WIEDERSEHEN
VERDAMMT VERLIEBT
DER VERDAMMTE KRIEG
DER VEREINSMEIER
VERFAHREN EINGESTELLT
VERFEINDET BIS AUFS BLUT
DER VERFLIXTE MONAT
DIE VERFLIXTE SIEBEN
VERFLUCHT UND GELIEBT
VERFLUCHTES ERBE
DIE VERFOLGER
VERGISSMEINNICHT
VERHALTENSFORSCHUNG BEI TIEREN
VERKEHRSGERICHT
DAS VERKEHRSMAGAZIN
DAS VERLASSENE DORF
VERLIEBT IN BERLIN
VERLIEBT IN EINE HEXE
VERLIEBT, VERLOBT, VERHEIRATET
VERLIEBTE STEWARDESSEN
VERLIEREN SIE MILLIONEN
DIE VERLOBTEN
VERLOREN IN SYDNEY – NEUE ABENTEUER VON OLIVER TWIST
DIE VERLORENE WELT
DIE VERLORENEN INSELN
VERMISST
VERMISSTENSUCHDIENST
VERNUNFTEHEN
VERONAS WELT
VERONICA
VERONICA CLARE
VERONICA MARS
DER VERRATENE TRAUM
VERRÄTER
VERRÜCKT NACH DIR
DAS VERRÜCKTE HOTEL – FAWLTY TOWERS
DAS VERRÜCKTE ORCHESTER
DIE VERRÜCKTE VAMPY-SHOW
VERRÜCKTE WELT
VERRÜCKTE ZEITEN
DIE VERRÜCKTEN HOLIDAYS
VERRÜCKTER WILDER WESTEN
EIN VERRÜCKTES HOTEL
EIN VERRÜCKTES PAAR
VERSÄGT NOCH MAL! HEIMWERKER ZWISCHEN LUST UND FRUST
VERSCHOLLEN
VERSCHOLLEN IN THAILAND
VERSCHOLLEN ZWISCHEN FREMDEN WELTEN
DIE VERSCHWÖRER
VERSCHWÖRUNG AUF DER THEMSE
VERSTECKTE KAMERA
VERSTECKTE KAMERA
VERSTEHEN SIE SPASS?
VERSUCHUNG IM PARADIES
VERURTEILT – IM HÄRTESTEN KNAST DER WELT
DIE VERWANDLUNGSMASCHINE
DIE VERWEGENEN ABENTEUER DES CHEVALIER WIRBELWIND
DIE VERWEGENEN VIER
VERWIRRUNG DES HERZENS
VERZEIH MIR
VETO
VICKY
VICO TORRIANI SHOW
VICTOR CHARLIE RUFT LIMA SIERRA
VICTOR – DER SCHUTZENGEL
VIDEO & CO.
VIDEOTEXT FÜR ALLE
VIDOCQ
VIEL LÄRM UM SANDY
VIEL RUMMEL UM DEN SKOOTER
VIEL VERGNÜGEN!
VIER BUBEN UND EIN AAS
4-3-2-1- HOT AND SWEET
VIER FRAUEN IM HAUS
VIER FÜR HAWAII
VIER FÜR HERMAN
VIER GEGEN VIER
VIER GEGEN WILLI
4 GEGEN Z
DIE VIER GERECHTEN
VIER HEXEN GEGEN WALT STREET
4 IM REVIER
VIER KRIEGSHERREN GEGEN HITLER
VIER MAL HERMAN
4 SINGLES
4 + 4 = WIR
VIER UNTER EINEM DACH
VIER WIE WIR
413 HOPE STREET – EINE CHANCE FÜR DIE HOFFNUNG
DIE VIERSTEINS
24
24 STUNDEN
14.15 UHR
DIE 40 JAHRE SHOW
VILMA UND KING
VINCENT VINCENT
V.I.P.
V.I.P. – DIE BODYGUARDS
V.I.P.-SCHAUKEL
VIPER
VIRGINIE
VIRTUAL REALITY – KAMPF UMS ÜBERLEBEN
VIS Á VOX
VISITOR – DIE FLUCHT AUS DEM ALL
VIVA
VIVATGASSE 7
DIE VÖGEL IM PARK VON MEIJI JINGU
VOGEL UND OSIANDER
DIE VOGELSCHEUCHE
THE VOICE OF GERMANY
DIE VOLKSTÜMLICHE HITPARADE IM ZDF
VOLL DANEBEN
VOLL DANEBEN, VOLL IM LEBEN
VOLL TOTAL
VOLL WITZIG
VOLLE KANNE – SERVICE TÄGLICH
VOLLE KANNE, SUSANNE…
VOLLES HAUS
VOLLGAS
VOM GLÜCK VERFOLGT
VOM WEBSTUHL ZUR WELTMACHT
VOM ZAUBER DES TANZES
VON COWBOYS, SHERIFFS UND BANDITEN
VON DER NATUR DES MENSCHEN
VON EINEM, DER AUSZOG
VON FALL ZU FALL
VON HERZ ZU HERZ
VON LIEBE KEINE REDE
VON MELODIE ZU MELODIE
VON MELODIE ZU MELODIE
VON NULL AUF 42
VON 0 UHR 1 BIS MITTERNACHT
VON POL ZU POL
VOR DEM STURM
VORFAHRT
VORSICHT BLÖFF
VORSICHT, FALLE!
VORSICHT! FRIEDMAN
VORSICHT, HOCHSPANNUNG!
VORSICHT KAMERA!
VORSICHT KAMERA – DAS ORIGINAL
VORSICHT MUSIK!
VOXTOURS
V.R. TROOPERS
Vampy
1993–2002 (RTL 2). Kindersendung und Rahmenprogramm für Zeichentrickserien.
Der putzige Puppenvampir Vampy von der Insel Hiermoonikloog wohnt jetzt in der Werkstatt der Erfinderin Thea (Dorothea Riemer). Gemeinsam mit ihr moderiert Vampy das Kinderprogramm, erklärt Wissenswertes aus dem Alltag und der Welt der Erwachsenen und schlüpft in verschiedene Rollen. Im Lauf der Zeit kommen weitere Puppen dazu: DJ, Schulz und Lilly; Thea verschwindet.
Hinter Vampy steckte das Team, das zuvor schon für Bim Bam Bino zuständig gewesen war; Vampys Sprecher war Binos ehemalige Stimme Siegfried Böhmke. Auch der Trick zur Umgehung der Werberichtlinien war der gleiche. Weil Kindersendungen nicht unterbrochen werden dürfen, wurden die nur wenige Minuten langen Vampy-Szenen als eigenständige Sendungen deklariert. Von diesen gab es bis zu elf am Tag, das Kinderprogramm dauerte zeitweise acht Stunden. Vampy tauchte auch in einigen anderen und längeren Sendungen auf, z. B. in Die verrückte Vampy-Show.
Vergleichsgegenstände
Eigentlich wollte ich über die Nominierten für den Deutschen Fernsehpreis, die heute Abend bekanntgegeben wurden, traditionell schweigen, weil man eine Preisverleihung nicht ernst nehmen kann, die jedes Jahr neue Kategorien erfindet und innerhalb der Kategorien Äpfel mit Lokomotiven vergleicht. Aber was soll’s, denn es gibt auch Lichtblicke: Für die „Beste Comedy“ ist TV-Helden nominiert, eine innovative, witzige Mischung aus intelligenter Satire und Erregung öffentlichen Ärgernisses, die RTL Anfang des Jahres versehentlich ins Programm genommen hatte, bevor der Sender zum gewohnten Niveau zurückkehrte. Die Helden treten in ihrer Kategorie gegen die vielversprechende heute-show des ZDF an und gegen Horst Schlämmer als solchen. Exemplarisch wird seine Pressekonferenz vom 4. August angeführt. Zwei Comedyshows und eine Pressekonferenz müssen sich also messen. Ein Einzelereignis einer Kunstfigur, das zufällig im Fernsehen übertragen wurde, mit zwei geschriebenen und produzierten Show-Reihen. Dazu braucht man schon einen ordentlichen Knick in der Messlatte.
Aber wir sprechen schließlich von dem Preis, mit dem Oliver Welke 2001 als „Beste Sportsendung“ ausgezeichnet wurde. Doch, doch: Den Preis in einer Sendungkategorie erhielt damals explizit eine einzelne Person. Hach, früher war alles genauso!
Ähnlich unlogisch geht es in der Kategorie „Beste Unterhaltungssendung/Moderation“ zu, und damit meine ich nicht einmal, dass Willkommen bei Mario Barth nominiert ist, sondern dass Schlag den Raab als Gesamtwerk nominiert ist, also wohl die durchschnittliche Leistung über die Dauer einer ganzen Fernsehsaison beurteilt wird, als Gegner aber die Einzelausgabe von Wetten, dass…? vom 13. Dezember 20o8 hat. Kann bitte mal jemand Struktur in diesen Sauhaufen bringen? Entweder werden ganze Staffeln nominiert oder einzelne Beispielsendungen, aber doch bitte nicht heute Hü und in anderthalb Sekunden Trullala! Mal ganz abgesehen davon, dass schon der Sammelname der Kategorie völlig außer Acht lässt, dass durchaus gute Sendungen von schlechten Moderatoren präsentiert werden und ebenso gute Moderatoren in schlechten Sendungen festsitzen könnten.
Wären die Juroren des Deutschen Fernsehpreises für politische Meinungsumfragen zuständig, würde die Sonntagsfrage im Politbarometer vermutlich den Bundesdurchschnitt für die CDU dem SPD-Ergebnis unter Schnauzbartträgern in Köln-Nippes gegenüberstellen, und abgefragt würde vermutlich nicht nur die Beliebtheit von Parteien, sondern auch von Mähdreschern.
Schließlich schlage ich noch eine Umbenennung einer anderen Kategorie vor. Als „Beste Serie“ sind neben der BR-Serie Franzi allen Ernstes die altertümliche Klischeeserie Der Lehrer und die tumbe Kuttenklopperei Lasko — Die Faust Gottes nominiert, beide RTL. Da die deutschen Privatsender, die in den Unterhaltungs-, Comedy- und Serienkategorien gewöhnlich reichlich nominiert werden, damit sie überhaupt was gewinnen, so gut wie aufgehört haben, eigene Serien zu zeigen, standen die Juroren offensichtlich bei der Frage, was man nominieren könnte, vor einem Problem. Angemessen wäre deshalb eine Umbenennung der Kategorie von „Beste Serie“ in „Ausgestrahlte Serie“.
Dass man am Deutschen Fernsehpreis am Vorabend der Bundestagswahl dennoch Spaß haben kann, liegt allein an Sat.1, das von Beginn an als einziger Sender verstanden hat, dass diese Veranstaltung nur dann auch für Zuschauer reizvoll sein kann, wenn die Selbstbeweihräucherung der Fernsehschaffenden nicht auch noch von Moderatoren begleitet wird, wie sie RTL, ARD und ZDF seit zehn Jahren ins Rennen schicken, die immer wieder betonen, wie unglaublich wichtig das alles ist, sondern von Unterhaltern unterbrochen wird, die aus der langatmigen Gala noch ein paar Lacher rausholen können. 2001 moderierte Hape Kerkeling, 2005 Hugo Egon Balder, jeweils an der Seite von Anke Engelke. Diesmal verkleiden sich Anke Engelke und Bastian Pastewka als volkstümelndes Moderationsehepaar Wolfgang und Anneliese und werden hoffentlich retten, was zu retten ist. Vielleicht werden sie dafür nächstes Jahr wieder für einen Deutschen Fernsehpreis nominiert, zum Beispiel in der Kategorie „Bester Galaabend/Schraubstock“, zusammen mit der zweiten Halbzeit eines DFB-Pokalspiels und einem Klavier.
Verkehrsgericht
1983–2001 (ZDF). 90-minütige Gerichtsshow, in der Verhandlungen von Verkehrsdelikten nachgestellt wurden. Moderatorin war Petra Schürmann.
Vor der Verhandlung wurde zunächst der Fall in einer Aktenzeichen-XY-artigen Spielhandlung gezeigt. Außerdem wurde die Verhandlung hin und wieder durch die Einschätzungen eines Versicherungsfachmanns unterbrochen, der auf Schürmanns Fragen antwortete.
Initiator der Reihe war Ruprecht Essberger, der bereits Ehen vor Gericht und Das Fernsehgericht tagt verantwortet hatte. Das ZDF zeigte die Reihe in loser Folge im Abendprogramm. 2000 ließ es alle drei seiner langjährigen Justizsendungen auslaufen, neben dieser auch Wie würden Sie entscheiden? und Ehen vor Gericht. Vom Verkehrsgericht wurden im folgenden Jahr noch drei Folgen am Samstagnachmittag ausgestrahlt, die zu diesem Zeitpunkt schon zwei Jahre alt waren.
Verona, der Lanz ist da!
Wär es nicht billiger gewesen, die alten Kerner-Folgen noch einmal zu wiederholen, statt sie in neuem Studio mit schlechterem Moderator noch einmal nachdrehen zu lassen?
Foto: ZDF
Heute kommt Horst Lichter zu Markus Lanz, dem neuen Sommer-Ersatz-Johannes-B.-Kerner des ZDF. Das ist schön, Lichter war bestimmt schon seit einer halben Stunde nicht mehr im ZDF zu sehen, und seit seinem letzten Besuch bei Kerner sind auch schon fünf Wochen vergangen (die Kochshows nicht mitgerechnet). Aber er kommt, so hat es der neue ZDF-Moderator (und Lichter-Biograph) Markus Lanz angekündigt, erstmals mit seiner Mutter. Vermutlich wird er nächste Woche erstmals mit seinem Schwippschwager kommen, übernächste Woche erstmals mit der Putzfrau seines Nachbarn und die Woche darauf wird als große Premierenfeier angelegt: Erstmals seit vier Wochen wird Horst Lichter allein, ohne Nachbarn, Verwandte und Nachbarn der Verwandten als Gast in einer ZDF-Talkshow auftreten. Das wird ein Fest.
Foto: ZDF
Erster Gast gestern, in der Premierensendung von Markus Lanz, war Verona Pooth. Vor drei Monaten erst war sie bei Kerner, und ihr Auftritt damals war angekündigt als „das erste ausführliche Interview seit der finanziellen Krise ihres Mannes!“ Der Auftritt gestern war wahlweise das erste ausführliche Interview seit dem ersten ausführlichen Interview ihres Mannes seit dessen finanzieller Krise oder das erste ausführliche Interview seit dem Auftauchen des Urlaubsfotos von den beiden, das, wenn man Markus Lanz‘ Ansage glauben darf, die Republik erschüttert hat wie kaum ein Urlaubsfoto vor ihm.
Die Insolvenz von Pooths Firma Maxfield wurde von Lanz wie eine Staatskrise behandelt. Und immer wieder fragte er die ehemalige Frau Feldbusch, ob sie sich keine Sorgen mache, dass ihr Image darunter leide, und als sie sich zum hundertsten Mal um eine Antwort gedrückt hatte, erlöste er sie (und uns) und enthüllte eine Exklusiv-Umfrage, wonach die meisten Deutschen meinen, dass die Insolvenz von Herrn Pooths Firma keine Auswirkungen auf das Image von Frau Pooth habe.
Eine geschlagene halbe Stunde widmete Markus Lanz in Markus Lanz dem Thema, um am Ende festzuhalten: „Wir haben gelernt, Menschen leisten sich eine eigene Meinung.“ Immerhin räumte ein Schuldenberater mit den gröbsten Vorurteilen und abwegigsten Boulevardgeschichten über Insolvenzverfahren im allgemeinen und das der Firma Maxfield im Besonderen auf, aber aus irgendeinem Grund hatte er keinen Stuhl bekommen, sondern saß unglücklich im Rücken von Frau Pooth im Publikum, so dass sie sich verrenkte, um ihn zu sehen, und er, um den Moderator zu sehen. (Und da beklagen sich die Leute über Betroffenensofas?)
Während Verona Pooth davon redete, wie sehr sie ihre Karriere auch den Medien verdankt, konnte man darüber nachdenken, wie bemerkenswert es ist, dass es seit vielen Jahren schon kein Privatsender mehr ist, der ihr die Plattform dafür gibt, sondern das öffentlich-rechtliche ZDF. Hierhin kommt sie, zum Reden, Lachen, PR-Machen und Heulen. Und seit diesem Jahr muss sie nicht einmal im Sommer eine Pause machen. Seit diesem Jahr verzichtet das ZDF auch zwischen Juni und September, wenn Johannes B. Kerners Talkshow pausiert, auf die Möglichkeit, unter der Woche abends gegen 23 Uhr mal etwas anderes zeigen zu können als endloses, morgen vergessenes Geplauder. Und was soll man sonst in die Entscheidung lesen, die neue Sendung des von RTL geholten langjährigen Boulevardmanns (Explosiv) mit Verona Feldbusch-Pooth zu beginnen, als ein programmatisches Statement?
Kerners Produktionsfirma „Die Fernsehmacher“ produziert auch Markus Lanz, und abgesehen davon, dass das natürlich finanziell ganz schön ist, profitiert der Allesmoderator auch insofern davon, dass man plötzlich seine Art zu moderieren schätzen lernt. Lanz war in den vergangenen Jahren ungefähr immer auf dem Bildschirm und hat dabei ungefähr nie mit Menschen gesprochen — und das merkt man. Tough wollte er wirken, kritisch, auch mal konfrontativ, vor allem im Gespräch mit einem Ehepaar, das eine Kindertagesstätte betreibt, in der schon Dreijährige Lesen, Schreiben, Fremdsprachen und Details über die Anatomie des menschlichen Körpers lernen. Sie waren mit ihrer Art der teuren Elitenfrühförderung eigentlich alles andere als sympathisch, aber Lanz‘ Versuche, sich von ihnen zu distanzieren, waren solch hilflosen, dümmlichen, uninformierten Reflexe, dass es schwer war, am Ende nicht auf der Seite der merkwürdigen Kindererzieher zu stehen. Lanz wies sie bedeutungsschwanger darauf hin, dass Menschen ja nicht unbedingt studieren müssen, sondern auch Maurer werden können („Harrison Ford war mal Zimmermann“), und als Verstärkung hatte er sich den Talkshow-Hopper unter den Psychologen, Michael Thiel, geholt, der die Diskussion über frühkindliche Förderung abschließend auf ein Niveau brachte, das ihm selbst Vera am Mittag so nicht hätte durchgehen lassen: „Es gilt das Motto: Weniger ist mehr!“
Auch ein Satz, von dem ich nie gedacht hätte, dass ich ihn je hinschreiben würde: Kann man nicht wirklich besser alte Kerner-Sendungen wiederholen?