Extra 3
Seit 1976 (NDR). Erfolgreiches politisch-satirisches Wochenmagazin.
Extra 3 war zwar zeit seines Bestehens nur im Dritten NDR-Programm zu sehen, wurde dort aber zum Dauerbrenner. Dieter Kronzucker und Peter Merseburger hatten es ins Leben gerufen, Kronzucker selbst unkte: „Diese Sendung wird das Jahr 1976 nicht überleben.“ In den folgenden Jahrzehnten wurde die Sendung u. a. von Wolf von Lojewski, Lea Rosh, Hans-Jürgen Börner, Michael Gantenberg, Jörg Thadeusz, Anja Reschke und Thomas Pommer moderiert, mit denen sich auch der jeweilige Charakter der Sendung änderte. Aktueller Moderator ist seit Sommer 2007 Tobias Schlegl. Als Reporter trugen in den 70er-Jahren Stefan Aust und in den 90ern Wigald Boning zur Sendung bei. Bekannte Rubriken waren z. B. die Sendung mit der Maus-Parodie „Ach und Krachgeschichten“ („aus der Sendung mit dem Klaus“) und der französisch radebrechende Reporter „Alfons“ (Emanuel Peterfalvi), der Passanten auf der Straße Fragen stellte wie: „Wer ist der Gefährlichere bei der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit – Jakob oder Creutzfeldt?“ oder: „Wären Sie lieber schwul oder Politiker?“
Die halbstündige Sendung läuft donnerstags um 22.30 Uhr.
Extra frei
Ein festangestellter Redakteur musste sich gestern herablassen, das NDR-Satiremagazin Extra 3 zu moderieren. Anzusagen hatte er aber nur altes Archivmaterial.
Der eigentliche Moderator Tobias Schlegl hatte sich rund 400 anderen freien Mitarbeitern des NDR angeschlossen und einen Tag Auszeit genommen, um dagegen zu protestieren, dass sie alle grundlos rausgeworfen werden — nicht sofort, aber früher oder später.
Beim NDR ist das nämlich so: Freie Mitarbeiter werden nach etwa zehn Jahren vor die Tür gesetzt. Grundsätzlich. Die konkrete Zahl der Beschäftigungsjahre kann in beide Richtungen geringfügig abweichen, aber die Tatsache bleibt: Unabhängig von der Leistung oder davon, ob es zu Verfehlungen gekommen ist oder nicht, fliegt ein Freier nach einer bestimmten Zeit raus. In den 70er-Jahren haben sich wohl mal ein paar freie Mitarbeiter auf eine Festanstellung eingeklagt, und es muss um jeden Preis verhindert werden, dass so etwas noch einmal vorkommt.
Der WDR sichert sich auf einem anderen Weg ab: Dort dürfen freie Mitarbeiter in der Regel nur zehn Tage im Monat arbeiten, zu wenig für eine Klage auf Festanstellung, aber dafür ggf. ein Leben lang. Der RBB handhabt es ähnlich, hält aber in einem Parallelmodell einige Hintertüren offen, ggf. nach einer sechsmonatigen Beschäftigungspause. Die anderen ARD-Anstalten haben keine solchen Regelungen und trotzdem keine nennenswerten Probleme.
Wie dumm diese Regelung aus programmstrategischer Sicht ist, zeigte sich in den vergangenen Jahren wiederholt, als gleichzeitig mehrere populäre Hörfunkmoderatoren, die über die Jahre eine Fangemeinde gewonnen hatten, vor die Tür gesetzt wurden und die Sender damit gleich mehrere ihrer wiedererkennbaren Stars, ihrer Programmmarken, auf einmal verloren. Nicht nur das, sondern auch die Beschaffung adäquaten Ersatzes stellt ein Problem dar, denn warum sollte jemand, der nicht unbedingt Berufsanfänger ist, sondern zum Beispiel schon zwischen 30 und 40, ein Interesse daran haben, bei einem Arbeitgeber anzuheuern, der ihn in einem Alter in die Arbeitslosigkeit entlassen wird, in dem man schon als schwer vermittelbar gilt?
Es war nicht das erste Mal, dass die Mitarbeiter von Extra 3 ihren Protest zum Ausdruck brachten. Bereits im Dezember wurde dieses Video im Internet veröffentlicht, das die Situation der Freien sehr anschaulich und amüsant erklärt:
Extratour
1985–1989 (ARD). Musik-, Aktions- und Nonsensshow von Michael Leckebusch mit Margarethe Schreinemakers und Stefan Viering.
Außer Sketchen, Sprüchen und Musik gab es Kabaretteinlagen und Parodien und viele Auftritte von Gaststars. Als Außenreporter versuchten Michael Geyer und Christian Berg die brave Bevölkerung zu provozieren. Sie forderten Zuschauer auf, zum Kriegerdenkmal in Hamburg zu kommen und es zu verhüllen, oder boten Autofahrern eine Monatskarte für die Straßenbahn, wenn sie ihren Wagen an Ort und Stelle abschleppen ließen und ihn eine Woche nicht abholten. Einmal besuchten sie das Bremer Hauptpostamt und öffneten dort Briefe, um — als „ganz besonderer Bürgerservice“ — den Zuschauern heute schon zu sagen, was sie morgen in der Post haben würden. Erst gegen Ende der Sendung wurde diese Aktion als Scherz entlarvt, der dennoch viele Zuschauerproteste auslöste. Rudi Carrell besuchte eine nichtsahnende Familie, um mit ihr ein Quiz zu spielen. Zweiter Preis: ein Essen mit Rudi Carrell. Erster Preis: ein Essen ohne Rudi Carrell.
1987 erhielt Extratour einen Adolf-Grimme-Preis mit Silber, weil Radio Bremen, wie die Jury feststellte, damit „ein genuines Fernsehkabarett gelungen“ sei, „eines, das kräftig und unbekümmert den Vergreisungstendenzen des Mediums entgegenarbeitet“. Statt von cleveren oder sinnfreien Provokationen waren die letzten Ausgaben allerdings eher durch peinliche und platte Routine geprägt.
Extratour war die Nachfolgesendung des Musikladens, lief viermal jährlich und brachte es auf 19 Ausgaben.
Extreme Activity
Seit 2006 (Pro Sieben). Einstündige Spielshow mit Jürgen von der Lippe.
Zwei Mannschaften aus je drei Prominenten spielen gegeneinander, Frauen gegen Männer. In 90 Sekunden langen Spielrunden versuchen sie, möglichst viele Begriffe zu erraten, die ihnen ihr Team-Mitglied pantomimisch darstellt, zeichnet oder umschreibt. Welche Version gespielt wird, wird vorher durch einen Zufalls-Buzzer ermittelt. Zeigt er „Extreme“ an, gelten verschärfte Bedingungen: Der Kandidat muss die Begriffe zum Beispiel erklären, während er von zwei Catchern bearbeitet wird oder in einem Schwungrad sitzt, oder er muss seine Erklärungen singen, oder die Rater dürfen nur antworten, wenn sie vorher Helium aus Luftballons eingeatmet haben. Als Lohn gibt es zwei Punkte statt einem pro erratenen Begriff. Im Finalspiel spielen beide Teams gleichzeitig: Zwei Kandidaten raten, die vier anderen umschreiben nacheinander die Begriffe, für die es jetzt drei Punkte gibt.
Lustiger Kindergeburtstag, der von einer perfekten Umsetzung und der Spielfreude der Kandidaten lebt. Zum Stammpersonal gehörten unter anderem Verona Pooth, Janine Kunze und Sonya Kraus sowie Bernhard Hoecker, Oli Petszokat und Wigald Boning. Das Format — eine Eigenentwicklung von Pro Sieben — beruht auf dem Gesellschaftsspiel „Activity“, man könnte aber natürlich auch sagen: Da hat einer einfach die Fernsehklassiker Nur keine Hemmungen, Die Montagsmaler und Die Pyramide neu zusammengerührt. 2007 erschien „Extreme Activity“ auch als Gesellschaftsspiel — quasi: das Spiel zur Show zum Spiel.
Von der Lippe kokettierte bereits in der Premierensendung mit der Frage, was denn der dicke alte Mann da ausgerechnet bei Pro Sieben mache. Die Show lief wöchentlich samstags um 20.15 Uhr mit so großem Erfolg, dass sie statt der geplanten sieben Wochen gleich vier Monate auf diesem Sendeplatz im Programm blieb. Im Dezember 2006 zog sie auf dienstags um 20.15 Uhr um, wo sie deutlich weniger erfolgreich war.
Extreme Activity wurde mit dem Grimme-Preis 2007 ausgezeichnet.
Extreme Canceling
Die Erkenntnis muss ProSieben aus heiterem Himmel getroffen haben: „Huch, wir haben ja schon seit über einer Woche nichts mehr abgesetzt!“ Nur so ist die Kurzschlusshandlung zu erklären, dass mit Extreme Activity ausnahmsweise eine Reihe kurzfristig aus dem Programm fliegt, die gar keine fortlaufende Handlung hat. Es kann natürlich auch daran liegen, dass derzeit gar keine Serien mit fortlaufender Handlung mehr im Programm sind, weil ja schon alle abgesetzt wurden. Doch zum Glück starten heute Abend drei neue.
Und so wird der Teufelskreis immer enger, in den sich ProSieben selbst manövriert hat: Durch immer schnellere Absetzungen reagiert der Sender auf miese Quoten, und mit miesen Quoten rächen sich die Zuschauer an der Unzuverlässigkeit von ProSieben und verweigern sich zu Recht jedem Neustart, weil sie das Vertrauen verloren haben, dass die Sendung eine Weile im Programm bleiben könnte.
Da in diesem Kreislauf kein Ende abzusehen ist, bleibt für ProSieben eigentlich nur ein Weg aus der Krise und zurück zu einem verlässlichen Ruf: Filme, Filme, Filme. Dann erwartet wenigstens niemand in der nächsten Woche eine neue Folge.
F
FABIAN VON SCOTLAND YARD
FABIO MONTALE
FABRIXX
FACKELN IM STURM
DER FAHNDER
FAHNDUNG
FAHNDUNGSAKTE
FAHRPAUSE
DIE FAHRSCHULE
FAHRSCHULE KAMPMANN
FAHRT INS BLAUE
FAKE
FAKT
FALCON CREST
FALCON ISLAND
DER FALL
DER FALL JOHN DOE
FALL AUF FALL – JEDEM SEIN RECHT
EIN FALL FÜR DEN FUCHS
EIN FALL FÜR JEAN ABEL
EIN FALL FÜR MAC
EIN FALL FÜR MADAME
EIN FALL FÜR MANDY
EIN FALL FÜR MÄNNDLI
EIN FALL FÜR MICHAEL SHAYNE
EIN FALL FÜR NADJA
EIN FALL FÜR PROFESSOR CHASE
EIN FALL FÜR SCOOBY-DOO
EIN FALL FÜR SCOTLAND YARD
EIN FALL FÜR STEIN
EIN FALL FÜR SUPER PIG
EIN FALL FÜR TITUS BUNGE
EIN FALL FÜR TKKG
EIN FALL FÜR ZWEI
DER FALL JOHN DOE!
DER FALL MAURIZIUS
DER FALL VON NEBENAN
DIE FÄLLE DER ROSIE O’NEILL
DIE FÄLLE DER SHIRLEY HOLMES
DIE FÄLLE DES HARRY FOX
DIE FÄLLE DES HERRN KONSTANTIN
DIE FÄLLE DES MONSIEUR CABROL
DIE FALLERS
DIE FALSCHE FÄHRTE
FAME
FAME ACADEMY – DEIN WEG ZUM RUHM
FAMILIE BERGMANN
FAMILIE DR. KLEIST
FAMILIE FEUERSTEIN
FAMILIE HEINZ BECKER
DIE FAMILIE HESSELBACH
FAMILIE HIN – FAMILIE HER. WIR TAUSCHEN UNSER LEBEN
FAMILIE LALLINGER
FAMILIE LEITMÜLLER
FAMILIE LEITNER
FAMILIE MACK VERÄNDERT SICH
FAMILIE MAXIE MORITZ
FAMILIE MEIER
FAMILIE MUNSTER
FAMILIE NEUMANN
FAMILIE SCHÖLERMANN
FAMILIE WERNER AUF REISEN
FAMILIE WURST
EINE FAMILIENANGELEGENHEIT
DIE FAMILIENANWÄLTIN
FAMILIEN-BANDE
FAMILIENBANDE
FAMILIENDUELL
DAS FAMILIENGERICHT
FAMILIENGESCHICHTEN
FAMILIENHILFE MIT HERZ
FAMILIENPORTRÄT
DER FAMILIENSCHRECK
FAMILIENSTREIT DE LUXE
FAMILY DATE
FAMILY GUY
FAMILY LAW
FAMILY SHOWDOWN
FANNY UND ALEXANDER
FANTASTIC JOURNEY – GEFANGEN AUF DER INSEL DER ZEIT
FANTASTISCHE GESCHICHTEN
FANTASTISCHE GESCHICHTEN
DIE FANTASTISCHEN ABENTEUER VON SINDBAD DEM SEEFAHRER
FANTASY ISLAND
FANTASY ISLAND
FANTOMAS
FARBE BEKENNEN
FARSCAPE – VERSCHOLLEN IM ALL
FASHION AFFAIRS
FAST EIN GENTLEMAN
FAST PERFEKT
FAST WIA IM RICHTIGEN LEBEN
FAST WIE ZU HAUSE
FASTLANE
FASZINATION ERDE
FASZINATION UNIVERSUM
FATA MORGANA
FATMAN ODER DER DICKE UND ICH
FAUST
FÄUSTE, GANGS UND HEISSE ÖFEN
FAWLTY TOWERS
FAWLTYS HOTEL
FAY
FBI
F.B.I. – DEM VERBRECHEN AUF DER SPUR
FEAR FACTOR
FEAR FACTOR: DIE WAHRE DIMENSION DER ANGST
FEDS – DAS ELITEKOMMANDO
DER FEIND
FEINE FREUNDINNEN
FEIVEL DER MAUSWANDERER UND SEINE FREUNDE
FELICITAS AUF LEISEN PFOTEN
FELICITY
FELIX – EIN FREUND FÜRS LEBEN
FELIX UND BRUDER TOM
FELIX UND DIE WILDEN TIERE
FELIX UND OSKAR
FELIX UND ZWEIMAL KUKUCK
FENN – HONG KONG PFUI
FERDINAND FUCHS
FERDINAND FUCHS BITTET UM MITARBEIT
FERDY
FERIEN AUF DER KRÄHENINSEL
FERIEN AUF SALTKROKAN
DIE FERIEN DES HERRN ROSSI
FERIEN IN LIPIZZA
FERIEN MIT SILVO
DER FERIENARZT
FERIENFIEBER
FERIENKALENDER
DER FERIENMANN
FERIENPROGRAMM FÜR KINDER
DAS FERIENSCHIFF
FERNFAHRER
FERNFAHRER
FERNFAHRER
FERNFAHRER MALONE
DIE FERNSEH-ELTERNSCHULE
FERNSEH-URANIA
FERNSEH-ZOO
FERNSEHEN, FERNSEHEN – MADE IN USA
FERNSEHFIEBER
FERNSEHGARTEN
DAS FERNSEHGERICHT TAGT
FERNSEHKARUSSEL
FERNSEHKINDERFUNK MIT DR. ILSE OBRIG
DER FERNSEHKOCH EMPFIEHLT
FERNSEHKOCH KURT DRUMMER EMPFIEHLT
DAS FERNSEHMAGAZIN
FERNSEHPITAVAL
FERNSEHZAUBER
FERRIS BUELLER
FEST IM SATTEL
FESTE DER VOLKSMUSIK
FESTE FEIERN
FESTIVAL DER SIEGER
DAS FESTIVAL DES DEUTSCHEN SCHLAGERS
FEUER DER LIEBE
FEUER UND FLAMME
FEUERABEND
FEUERBACH
FEUERBOHNE E.V.
DIE FEUERENGEL
DAS FEUERROTE SPIELMOBIL
DIE FEUERSTEIN COMEDY SHOW
FEUERSTEIN IN…
FEUERSTEIN JUNIOR
FEUERSTEINS LACHPARADE
FEUERSTEINS NACHT
FEUERSTEINS REISEN
DER FEUERSTURM
FEUERSTURM UND ASCHE
FEUERVOGEL
FEUERWACHE 23
FEUERWACHE 09
FEUERZANGENBOWLE
FICHTEN IM STURM
FIEBER
FIKTIV – DAS EINZIG WAHRE MAGAZIN
EIN FILM AUS DEM WILDEN WESTEN
FILM IM FADENKREUZ
FILMBRIEFE
FILMPALAST
FINALE
FINANZAMT MITTE – HELDEN IM AMT
FINKE & CO
FINKENWERDER GESCHICHTEN
FIONAS WEBSITE
FIREFIGHTERS – EINSATZ IN L.A.
DIE FIRMA HESSELBACH
FIRST LOVE
FIRST LOVE – DIE GROSSE LIEBE
FIRST WAVE – DIE PROPHEZEIUNG
DIE FISCHER VON MOORHÖVD
FISCHER’S
FISH POLICE
FIT FOR FUN TV
500 NATIONS – DIE GESCHICHTE DER INDIANER
FIX UND FOXI
FJUTSCHER
FLAMBARDS
FLAMINGO ROAD
FLAPPERS – DIE VOM CLUB
FLASH – DER FOTOREPORTER
FLASH – DER ROTE BLITZ
FLASH GORDON
FLASH GORDON
FLASH GORDON – DIE NEUEN ABENTEUER
FLASHLIGHTS
FLICKA
FLIEG MIT AIR-T-L
FLIEG OPA, FLIEG!
FLIEGE
FLIEGE…
FLIEGE ANTWORTET
DAS FLIEGENDE AUGE
DER FLIEGENDE FERDINAND
DIE FLIEGENDEN ÄRZTE
DER FLIESSENDE FELS
FLIMMERKISTE
FLIMMERSTUNDE
FLINT HAMMERHEAD
DIE FLINTSTONE KIDS
FLIP-FLOP
FLIPPER
FLIPPER – DIE NEUEN ABENTEUER
FLIPPERS NEUE ABENTEUER
FLITTERABEND
FLODDER – EINE FAMILIE ZUM KNUTSCHEN
FLOHMARKT
FLOP
FLOP-SHOW
FLORIAN
FLORIDA LADY
FLORIS – DER MANN MIT DEM SCHWERT
FLORIS VON ROSEMUND
FLORIS ZAPP ZARAPP
DER FLOTTE DREIER
EIN FLOTTER DREIER
DER FLUCH DER EDELSTEINE
DER FLUCH DES HAUSES DAIN
DIE FLUCHT
FLUCHT AUS DEM GOLDLAND
FLUCHT IN DIE NACHT
FLUCHT INS PARADIES
FLUCHT MIT LUZIFER
FLUCHT OHNE AUSWEG
DER FLUG DES ALBATROS
FLUG IN DIE HÖLLE
FLUGALARM IN SAN FRANCISCO
FLUGBOOT 121 SP
DIE FLUGHAFENKLINIK
FLUGHAFENPOLIZEI TOKIO
FLUGSTAFFEL MEINECKE
FLUGZEUGTRÄGER USS GEORGETOWN
FLUSSFAHRT MIT HUHN
DIE FLUSSKÖNIGE
FM
FOCUS TV
FOCUS TV EXKLUSIV
FOCUS TV SPEZIAL
FOKUS POKUS
DIE FOLLYFOOT-FARM
FOOFUR
DER FORELLENHOF
FORMEL EINS
FORMEL 1
FORMEL EXCLUSIV
DER FORSTARZT
FÖRSTER HORN
FORSTHAUS FALKENAU
FORSTINSPEKTOR BUCHHOLZ
DIE FORSYTE SAGA
FORT BOYARD
FORTIFEIF
FORTUNE HUNTER
DER FOTOGRAF ODER DAS AUGE GOTTES
4-3-2-1- HOT AND SWEET
4400 — DIE RÜCKKEHRER
FOXY FANTASIES
FRAGEN, DIE DEIN KIND DIR STELLT
FRAGEN SIE FRAU DR. CORA
FRAGEN SIE PROF. KAUL
FRAGEN ZUR ZEIT
DIE FRAGGLES
FRAGT WIE FRAGOLIN
FRANCIS DURBRIDGE
FRANCIS DURBRIDGE PRÄSENTIERT
FRANK BUCK – ABENTEUER IN MALAYSIA
FRANK — DER WEDDINGPLANER
FRANK ELSTNER: MENSCHEN DER WOCHE
FRANK & FREI
FRANK RIVA
FRANKENBERG
FRANKENSTEINS TANTE
FRANKFURT AIRPORT
FRANKFURTER HEISS EXPORTIERT
DAS FRANKFURTER NACHMITTAGSSTUDIO
FRANKIE
FRANKLIN – DEINE CHANCE UM 11
FRANZ LISZT
FRANZ XAVER BRUNNMAYR
FRANZI TRIFFT…
EINE FRANZÖSISCHE EHE
DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION
FRASIER
DIE FRAU AN SEINER SEITE
DIE FRAU DEINES LEBENS
FRAU DOKTOR KOMMT
DIE FRAU HINTER DEM LADENTISCH
EINE FRAU IN VENEDIG
DIE FRAU IN WEISS
EINE FRAU SUCHT IHR GLÜCK
FRAU ÜBER VIERZIG
EINE FRAU VON EHRE
EINE FRAU WIRD GEJAGT
FRAUEN DER WELT
FRAUEN IM ORIENTEXPRESS
FRAUEN MORDEN LEICHTER
DIE FRAUEN VON BONNE ESPÉRANCE
FRAUENARZT DR. MARKUS MERTHIN
FRAUENGESCHICHTEN
FRAUENPOWER
FRAUENTAUSCH
FREAKAZOID!
FRECH WIE JANINE
FRECH WIE RUDI
FREDDIE
FREDERICK FORSYTH ZEIGT
FREDS MELODIE
FREI GEBOREN – DER RUF AFRIKAS
FREI NACH MARK TWAIN
FREI SCHNAUZE
FREI WIE DER WIND
FREIE HAND FÜR BARLOW
FREIHEIT, DIE ICH MEINE
FREISPRUCH – DIE COMEDY-JURY
FREITAG NACHT NEWS
DIE FREITAGSPARTY
FREIZEIT
FREIZEIT – FREIHEIT – ABENTEUER
FREIZEIT-MAGAZIN
DER FREMDE
FREMDE HEIMAT
FREMDER, WOHER KOMMST DU?
FRESNO
FREUNDE – DAS LEBEN BEGINNT
FREUNDE – DAS LEBEN GEHT WEITER
DIE FREUNDE DES FRÖHLICHEN TEUFELS
FREUNDE FÜRS LEBEN
FREUNDE VOM GRÜNEN TAL
FREUNDE WIE WIR
FREUNDINNEN
FRIDOLIN
FRIEDEMANN BRIX – EINE SCHWÄCHE FÜR MORD
FRIEDMAN
FRIEDRICH UND FRIEDERIKE
FRIENDS
FRIKADELLE – TAGLIATELLE
FRINGE
DER FRISÖR
FRITZ GOLGOWSKY
FRITZ-MULIAR-SHOW
FRÖHLICH AM FREITAG
EINE FRÖHLICHE FAMILIE
DIE FRÖHLICHE WEINKARTE
DER FRÖHLICHE WEINKELLER
DIE FRÖHLICHE WEINLESE
DIE FRÖHLICHE WEINPROBE
DIE FRÖHLICHE WEINRUNDE
FRÖHLICHER ALLTAG
FRONT OHNE GNADE
FRONTAL
FRONTAL 21
FRÜH ÜBT SICH…
FRÜH ÜBT SICH, DETEKTIV ZU SEIN
FRÜHBESPRECHUNG – AUS DEM ALLTAG DER KRIPO
FRÜHE FERNSEHJAHRE
FRÜHLINGSFEST DER VOLKSMUSIK
FRÜHSTÜCKSFERNSEHEN
DER FUCHS
DER FUCHS MIT DEM GOLDENEN OHRING
FUCHS & FUCHS & CO.
DER FUCHS VON ÖVELGÖNNE
DIE FÜCHSE
DIE FÜCHSE VON DER BACHSTRASSE
FULL HOUSE
FULL HOUSE
FÜNF AUF DEM APFELSTERN
FÜNF FALSCHE FÄHRTEN
FÜNF FREUNDE
FÜNF FREUNDE
FÜNF MÄDCHEN IN PARIS
FÜNF MAL FÜNF
DIE 5 MILLIONEN SKL SHOW
FÜNF MINUTEN FÜR DIE MENSCHLICHKEIT
FÜNF MINUTEN MIT ADALBERT DICKHUT
5 NACH 10
FÜNF STERNE
FÜNF TAGE HAT DIE WOCHE
FÜNF VOR ZWÖLF
DIE FÜNFTE JAHRESZEIT
DIE FÜNFTE KOLONNE
65. REVIER NEW YORK
50 JAHRE ROCK
DIE 50ER JAHRE IN DEUTSCHLAND
FUNKSTREIFE ISAR 12
FUNNY MOVIE
FÜR ALLE FÄLLE AMY
FÜR ALLE FÄLLE FITZ
FÜR ALLE FÄLLE STEFANIE
FÜR DICH TU ICH ALLES
FÜR DIE FRAU
FÜR LIEBE UND GERECHTIGKEIT
DER FÜRST UND DAS MÄDCHEN
FURY
FUSSBALLTRAINER WULFF
DIE FUSSBROICHS
FUTURAMA
FUTURE FANTASTIC
THE FUTURE IS WILD – DIE WELT IN JAHRMILLIONEN
FUTURE TREND
FUXX
F/X
Fäuste, Gangs und heiße Öfen
1990 (Pro Sieben). 7-tlg. US Actionserie von Lawrence Gordon, Rick Husky und Steven de Souza („The Renegades“; 1983).
Bandit (Patrick Swayze), Eagle (Randy Brooks), Tracy (Tracy Scoggins), J. T. (Paul Mones), Dancer (Robert Thaler), Dragon (Brian Tochi) und Gaucho (Fausto Bara) sind Mitglieder einer Jugendgang. Sie erklären sich bereit, als verdeckte Ermittler für die Polizei zu arbeiten. Lieutenant Frank Marciano (James Luisi) ist ihr Kontaktmann, Captain Scanlon (Kurtwood Smith) dessen Chef.
Früher, erfolgloser Vorläufer von 21, Jump Street. Pro Sieben zeigte die knapp einstündigen Folgen montags gegen 22.00 Uhr.
Fünf Freunde
1978–1979 (ZDF). 26-tlg. brit. Jugendserie nach den Büchern von Enid Blyton („The Famous Five“; 1977).
Während die Geschwister Julian (Marcus Harris), Dick (Gary Russell) und Anne Kirrin (Jenny Thanisch) mit ihrer Cousine George (Michelle Gallagher) ihre Ferien bei Onkel Quentin (Michael Hinz) und Tante Fanny (Sue Best) verbringen, erleben sie zahlreiche Abenteuer. Sie werden in irgendwelche Verbrechen hineingezogen und schleichen so lange durch unterirdische Gänge, bis der Fall gelöst ist. Julian ist der Älteste und Anführer, er handelt mutig und durchdacht. Sein jüngerer Bruder Dick nimmt alles locker und agiert manchmal unüberlegt. George heißt eigentlich Georgina, hasst diesen Namen aber. Sie wäre sowieso lieber ein Junge und fühlt sich genauso mutig wie Julian. Anne ist die Jüngste, schüchtern und ängstlicher, schließt sich aber trotzdem immer an. Der Fünfte im Bunde ist Georges Hund Timmy. In den Fällen geht es um dunkle Verließe und verborgene Schätze, und meistens werden die Fünf irgendwann von den Ganoven gefangen und eingesperrt. Diese Ganoven sind leicht erkennbar: Es sind die unrasierten, unhöflichen Männer, die sich am Ende problemlos von Kindern für dumm verkaufen lassen.
Die halbstündigen Folgen liefen samstags im Nachmittagsprogramm. Von den 21 Fünf-Freunde-Büchern von Enid Blyton wurden 18 für diese Serie verfilmt, acht davon als Doppelfolgen. Ein Buch soll deshalb nicht verfilmt worden sei, weil das Abenteuer anderen zu sehr ähnelte. Aber vermutlich war das nur ein Missverständnis, und es wurde abgelehnt, weil es allen anderen nicht genug ähnelte.
Und das war der Titelsong, der sich von dem auf den Hörspielcassetten deutlich unterschied: „Wann immer sich ein Abenteuer lohnt / Angst und Schrecken kennen wir nicht, denn das sind wir gewohnt / Wo immer ein Rätsel zu lösen ist / hoch in dem alten Schloss oder im Schmugglernest / Fünf Freunde, das sind wir / Julian, Dick und Anne, George und Ti-Himmy, der Hund / Fünf Freunde, das sind wir / Wir kommen schnell herbei, wann immer ihr es wollt / und schon sind wir da-ha-ha-ha.“
Fünf mal fünf
1993–1994 (Sat.1). Halbstündige Gameshow mit Bernd Schumacher.
Zwei Kandidatenpaare haben jeweils fünf Versuche, ein Wort mit fünf Buchstaben herauszufinden. Der Anfangsbuchstabe wird vorgegeben, nach jedem Rateversuch, der buchstabiert werden muss, wird angezeigt, welche Buchstaben im Lösungsbegriff tatsächlich vorkommen oder sogar bereits an der richtigen Stelle stehen. Für jeden erratenen Begriff darf das Paar zwei Kugeln aus einer Trommel ziehen und hoffen, dass sie auf einem fünf mal fünf Felder großen Spielfeld vorkommen. Wer zuerst fünf Felder in einer Reihe hat, senkrecht, waagerecht oder diagonal, zieht in die Finalrunde ein. Dort kann das Siegerpaar seinen Gewinn potenzieren.
Die eigentliche Schwierigkeit schien für viele Paare darin zu bestehen, bis fünf zu zählen. „Haus, H-A-U-S. – Oh, zu kurz.“ „Elfenbeinturmmentalität, E-L-F-E-N-B-E-I-N-T-U-R-M-M-E-N-T-A-L-I-T-Ä-T. – Oh, zu lang.“
Lief jeden Werktag um 17.00 Uhr, samstags um 16.30 Uhr und beruhte auf dem niederländischen Originalformat „Lingo“.
Fünf Sterne
Seit 2005 (ZDF). Dt. Hotelserie von Michael Baier und Jürgen Werner.
Die junge Witwe Amelie Amann (Susanna Knechtl) von der Insel Öresund heuert als Zimmerkellnerin im Berliner Nobelhotel „Lindbergh“ an, wo ihr Onkel Paul (Hans Teuscher) der Portier ist. Auch Stefan (Ralf Bauer) arbeitet dort zunächst als Zimmerkellner, ist aber in Wirklichkeit der Sohn des tyrannischen Hotelbesitzers Albrecht Lindbergh (Reiner Schöne) und soll den Laden bald übernehmen. Inkognito will er erst mal herausfinden, wie’s denn so läuft. Zehn Jahre vorher war er nach einem Krach mit seinem Vater anch Amerika ausgewandert. Jetzt ist Vater herzkrank und Sohn auf Bitten seiner Mutter Ingrid (Renate Blume) zurückgekehrt, und aus freien Stücken verliebt er sich in Amelie. Die wohnt mit ihrem kleinen Sohn Martin (Jonathan Elias Weiske) bei Onkel Paul, und dessen Nachbarin Ottilie Pankratz (Grit Boettcher) kümmert sich um sie, aber noch lieber um Paul. Zur Familie Lindbergh gehören noch Stefans Bruder Andreas (Ferenc Graefe), der einen Gehirntumor hat, seine Schwester Jana (Tessa Mittelstaedt) und deren Mann René Holsten (Martin Luding). Alfred Dorschel (Ralph Misske) ist der Personalchef im Hotel und Rita Marquardt (Ellen ten Damme). Die beiden Widersacher um die Gunst von Amelie bzw. Stefan sind der rustikale Zimmerkellner Tom Brahe (Dominic Boeer) und die klischee-intrigante reiche Bankierstochter Mareike Monk (Sabrina White). In der zweiten Staffel im Sommer 2008 gesellt sich noch der Sommelier Daniel Anderson (Julian Weigend) in diese illustre Runde, und Amelies Mutter Ruth Oswald (Andrea L’Arronge) lässt sich jetzt auch blicken.
Durchschnittliche Serie mit durchschnittlichem Erfolg, von der das ZDF selbst nicht so genau wusste, was es damit machen sollte. Nach Ausstrahlung aller 20 Folgen der ersten Staffel fiel zunächst keine Entscheidung über eine Fortsetzung, ein halbes Jahr später dann doch, gezeigt wurde diese zweite Staffel aber erst mehr als zwei Jahre nach dem Ende der ersten. Die erste lief donnerstags um 19.25 Uhr, die zweite um 20.15 Uhr.