Suchergebnisse:

RTL II ist das neue Kabel eins

Freitag, 10. Februar 2012, 18:52

Image ist alles. Und weil Kabel eins nicht länger das Image des Oldie-Senders haben wollte, der den ganzen Tag Uralt-Wiederholungen runternudelte, zeigte der Sender so lange gegen den Geschmack des Stammpublikums Krimiserien, Dokusoaps und Sitcoms, bis er nicht nur sein Image los war, sondern auch jede Menge seiner alten Zuschauer, dafür aber deutlich mehr junge Zuschauer gewonnen hatte.

RTL II hat auch ein Image. Aber eigentlich keins, das man gerne haben will. Glücklicherweise ist ja vor einiger Zeit ein Image freigeworden. Und weil die erfolgreichsten Sendungen von RTL II an vielen Sonntagen ohnehin Zwölftausstrahlungen von Das A-Team sind, bekommen die Veteranen jetzt Gesellschaft, die sie noch aus den frühen 90ern kennen. Wer sonntags künftig irgendwann zwischen 11.00 Uhr und 16.00 Uhr RTL II einschaltet, sieht mindestens eine dieser Serien: Das A-Team, MacGyver oder, jawohl: Baywatch. Die kommen jetzt alle hintereinander.


Das nagelneue RTL II.

Es ist nicht das erste Mal, dass RTL II Serien zeigt, die bei einem anderen Sender zu einer anderen Zeit bekannt geworden waren. 1993 und 1994 wiederholte RTL2 die damals schon nicht mehr frischen ZDF-Eigenproduktionen Ich heirate eine Familie, Patrik Pacard und Rivalen der Rennbahn. Aber da war der Sender gerade erst gestartet, brauchte Programm und hatte noch gar kein Image, insofern war es egal.

Sogar Neueinkäufe von Serien bedienen heute ein Klientel, das RTL II bisher vernachlässigt hat. Für dieses Jahr ist der Start der Sitcom Hot In Cleveland angekündigt, einer Art Neuauflage der Golden Girls, in der es um das Leben von drei mittelalten und einer alten Frau geht. In einer der Hauptrollen wieder mit der inzwischen 90-jährigen Betty White.

Vielleicht können die jungen, total verrückten, aufgeschlossenen Klingeltonkäufer, denen RTL II jahrelang hinterher- und manchmal sogar vorauseilte, ja den Fernseher einfach für ihre Eltern laufen lassen.

RTL macht mit den Anwälten kurzen Prozess

Dienstag, 22. Januar 2008, 14:38

Im Grunde ist die Sache einfach: Wenn man an eine Serie glaubt, die man produziert hat, lässt man sie nicht ein Jahr ungesendet rumliegen. Und man setzt sie nicht nach einer einzigen Folge ab, ohne wenigstens abzuwarten, ob vielleicht die (wenigen) Menschen, die die erste Folge gesehen haben, ihren Freunden sagen, wie gut sie war, und die zweite Folge deshalb schon von mehr Menschen gesehen wird.

Es spricht nichts dafür, dass RTL je an Die Anwälte geglaubt hat, die Anwaltsserie mit Kai Wiesinger, die der Sender nun bereits nach der Premiere abgesetzt hat. Und wenn man die Pressemitteilung liest, in der RTL diese Entscheidung bekannt gibt, ahnt man auch, warum der Sender selbst mit seiner Produktion nie warm wurde:

Die qualitativ hochwertige Serie „Die Anwälte“, die am 14.01. gestartet ist, blieb mit 10,8 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum deutlich unter den Erwartungen des Senders und wird deshalb nicht fortgesetzt.

Vielleicht war die Serie Die Anwälte einfach zu qualitativ hochwertig. Für RTL. Ob sie es auf Dauer auch für das Publikum gewesen wäre, werden wir vermutlich nie erfahren.

RTL Samstag Nacht

Dienstag, 22. April 2008, 21:24

1993–1998 (RTL). Wöchentliche einstündige Comedyshow am späten Samstagabend mit einem festen Komiker-Ensemble und prominenten Gästen.


Foto: RTL

Zur Besetzung gehörten Wigald Boning, Olli Dittrich, Esther Schweins, Stefan Jürgens, Tanja Schumann und Mirco Nontschew, in den ersten Sendungen war ferner Sabine Aulmann dabei. 1995 verstärkte Tommy Krappweis die Comedians, 1997 kam zusätzlich Marc Weigel zur Show.

Die Sendung bestand aus einer Mischung aus Live-Comedy, vorproduzierten und live gespielten Sketchen, Gags und Parodien. Dazu kamen pro Sendung ein bis drei Gäste, die ihrerseits Comedy beisteuerten (waren sie selbst Komiker, durften sie die Show mit einer Stand-up-Einlage eröffnen) oder in Sketchen mitwirkten.

Etliche Running Gags und Rubriken wurden die Markenzeichen der Show: In „Kentucky Schreit Ficken“ vertauschten Jürgens und Dittrich entscheidende Konsonanten und sagten Sätze wie „Darf ich Sie mal hier an die Bheke titten?“, „… sonst werde ich aber bächtig möse“ und „Das hat er ja gefickt eingeschädelt!“; in „Zwei Stühle — Eine Meinung“ interviewte Boning den immer anders maskierten Dittrich, der Prominente mit beunruhigender Perfektion imitierte, und verabschiedete sich hinterher mit „Bleiben Sie dran, ich pfeif auf Sie“ (Boning und Dittrich erhielten für diese Rubrik den Grimme-Preis); in „Wigalds Welt“ berichtete Boning als investigativer Reporter über die Vermehrung der Regenschirme im Peruanischen Hochland oder über Pfefferminzminen auf dem Mond und machte Straßenumfragen zu ähnlichen Themen; „Schreinemakers ihre Schwester live“ war eine Talkshow-Parodie mit Schumann als Margarethes Schwester Tanja Schreinemakers; Schweins redete als Kristiane Kacker Jugend-Slang; Nontschew redete als Märchen-Man wirres Zeug, und Jürgens und Krappweis trantüteten sich gegenseitig als Derrick und Harry an.

Die „Nachrichten“ mit Stefan Jürgens und Esther Schweins enthielten kurze Pointen zu aktuellen Schlagzeilen und wurden von einem Jingle eingeleitet, in dem Hans Meiser auf ein Xylophon schlug und sagte: „RTL Samstag Nacht — Die Nachrichten!“ Zu den Höhepunkten gehörte es, wenn Stefan Jürgens die Stimme senkte und vermeldete: „Karl Ranseier ist tot.“ Die Figur Karl Ranseier schied fast jede Woche dahin, immer mit einem anderen Lebenslauf als Nachruf. Ranseier starb als erfolgloser Kapitän, weil seine Schwimmweste nicht kugelsicher war, als erfolgloser Diktator beim Versuch, seinen Schäferhund „Fass“ zu nennen, oder als erfolgloser Schönheitschirurg an einer großen Portion Skalpellkartoffeln.

Im Anschluss an die Nachrichten folgten der „Spocht“ mit Dittrich und „Wetter, Wetter, Wetter“ mit Nontschew. 1997 wurden die News in „GNN – Gute Nacht Nachrichten“ umbenannt, und Marc Weigel übernahm in dieser Rubrik den Part von Jürgens. Karl Ranseiers Tod wurde seitdem außerhalb der Nachrichten und weiterhin von Stefan Jürgens als Sondermeldung präsentiert.

Boning und Dittrich traten regelmäßig als Musik-Duo „Die Doofen“ mit beknackten Liedern auf, womit sie so erfolgreich waren, dass zwei komplette Alben unter dem Bandnamen „Die Doofen“ veröffentlicht wurden und in die LP-Charts kamen. Der Song „Mief — Nimm mich jetzt, auch wenn ich stinke“ wurde ein Nr.1-Hit in den deutschen Single-Charts.

Innerhalb kurzer Zeit wurde die Show ein großer Erfolg — fast zwei Millionen Zuschauer auf dem Sendeplatz gegen Mitternacht bedeuteten enorme Marktanteile — und erreichte einen hohen Gesprächswert. Die Vorverlegung um eine Stunde auf 23.00 Uhr ab April 1995 war eine logische Konsequenz. Produzent Hugo Egon Balder schilderte in einem Interview, wie er seine Stars gefunden hatte: „Auf einer Party sah ich einen jungen Mann, der sang: Der Hai mit dem dritten Bein, der hat drei Beine. Mirko Nontschew. Ich dachte, so einen gibt’s ja wohl nicht, der hat echt ein Rad ab. Dann kam Wigald Boning. Von dem hieß es nur: Da tritt ein Typ auf, der was über Garagentore erzählt. Fünf Minuten lang. Da habe ich gedacht, der ist ja noch bescheuerter, und ihn engagiert.“

Vorbild war die US-Show „Saturday Night Live“, die 1975 startete, noch immer läuft und ein Sprungbrett für etliche junge Komiker war, darunter Dan Aykroyd, John Belushi, Jim Belushi, Bill Murray, Eddie Murphy, Mike Myers und Adam Sandler.

Während der letzten beiden Jahre der Show hatte es immer wieder Meldungen über den Ausstieg verschiedener Star-Comedians gegeben. De facto blieben jedoch alle dabei. Erst 1998 verabschiedete sich die gesamte Besetzung. Ursprünglich hieß es, die Show würde nach der Sommerpause mit neuen Comedians fortgesetzt; das war jedoch nicht der Fall. Noch mehr als ein Jahr lang nach der letzten Erstsendung wiederholte RTL auf dem Sendeplatz samstags alte Folgen der Show.

RTL sprengt eigene Serienzukunft

Donnerstag, 23. Februar 2012, 17:57

RTL muss ziemlich neidisch auf das ZDF gewesen sein, weil es mit ZDFneo einen eigenen Nischensender hat, in dem es tolle, neue US-Serien zeigen kann, ohne dass die Gefahr besteht, dass diese jemand sieht. RTL sitzt nämlich schon seit geraumer Zeit auf der tollen, schon gar nicht mehr so neuen US-Serie Modern Family mit Ed O’Neill, die 2009 startete. (Wir berichteten.) Oder auf Nurse Jackie mit Edie Falco. Und im Hauptprogramm gibt es für solche schönen Sendungen, die weder ihre Protagonisten noch ihre Zuschauer verachten, natürlich keine Sendeplätze, die unprominent genug sind.

Aber RTL kann ja vom öffentlich-rechtlichen Modell lernen. Deshalb laufen diese und ältere Serien ab April beim neuen Free-TV-Kanal RTL NITRO. Kein Witz. Ich weiß nur noch nicht, ob ich lachen oder weinen soll.

RTL-Nachtshow mit Thomas Koschwitz

Freitag, 17. Juli 2009, 22:22

1994-1995 (RTL). Late-Night-Show mit Thomas Koschwitz.

Die Show orientierte sich stark am amerikanischen Vorbild, der „Late Show with David Letterman“. Koschwitz begann als Vertretung während der Sommerpause von Gottschalk Late Night auf dessen Sendeplatz um 23.15 Uhr und landete einen Überraschungserfolg. Die Sendung begann stets mit einem Monolog, in dem Koschwitz Gags zum aktuellen Tagesgeschehen machte, bevor er prominente Gäste am Schreibtisch empfing. Im Studio spielte die Band „Knaller und die RTL Soul-Cats“. Eine von Letterman übernommene feste Rubrik waren die „Top Ten“: zehn Gags, zu einem Thema tabellarisch aufgelistet und von unten nach oben vorgetragen. Anfangs trat der Komiker Ingo Appelt mehrfach mit der Rubrik „Ingo Appelts Fernsehgericht“ auf, in der er Fernsehsendungen persiflierte – nur wenige Wochen nach dem Start von Kalkofes Mattscheibe auf Premiere.

Dreieinhalb Monate nach dem Ende von Gottschalks Sommerpause und damit der Vertretungszeit kam Koschwitz im Januar 1995 zurück. Er hatte jetzt einen eigenen Sendeplatz, wurde immer nach Gottschalk und dem RTL-Nachtjournal um 0.30 Uhr gezeigt. Am Konzept war nichts verändert worden, nur die Studioband war jetzt Tom Schlüter und das Nachtorchester. Koschwitz hatte auf diesem Sendeplatz so großen Erfolg, dass er als Nachfolger von Thomas Gottschalk außer Frage stand, als dieser sich wenige Monate später aus der Late Night zurückzog.

Im Mai 1995 kehrte Koschwitz daher auf den Sendeplatz um 23.15 Uhr zurück. Die Quoten erreichten jetzt jedoch nicht mehr annähernd die Gottschalks und in absoluten Zahlen auch kaum mehr als um 0.30 Uhr, was für RTL nicht mehr zufriedenstellend war. Dann verließ das gesamte Redaktionsteam die Show, um eine neue Late-Night-Show mit Harald Schmidt bei Sat.1 vorzubereiten, deren Start für Dezember angekündigt war. Im November gab RTL aus Angst vor der Schmidt-Konkurrenz auf und setzte die Nachtshow mit der 250. Folge vorzeitig ab. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass Koschwitz’ Quotenschnitt deutlich über dem gelegen hatte, den Die Harald Schmidt Show später jahrelang erreichte. Schmidts Konzept war das gleiche. Für Koschwitz blieb die RTL-Nachtshow sein größter Fernseherfolg.

Ruck Zuck

Mittwoch, 5. März 2008, 17:19

1988–1992 (Tele 5); 1993–1995 (RTL 2); 1997–2000 (tm3); 2004–2005 (Tele 5). Halbstündige Vorabend-Gameshow.

Je ein fünfköpfiges Männer- und Frauenteam treten gegeneinander an. Die Kandidaten eines Teams müssen einander Begriffe umschreiben. Der Erklärende darf dabei keine entscheidende Umschreibung und kein Schlüsselwort benutzen, das vor ihm schon ein anderer Erklärender gebraucht hat. Auch Gesten und Geräusche sowie Ausdrücke mit dem gleichen Wortstamm wie das gesuchte Wort sind tabu.

Nacheinander müssen die Kandidaten eines Teams den gesuchten Begriff erraten. Bis sie an der Reihe sind, tragen sie Kopfhörer, können also nichts hören, und haben dem Mitspieler, der vor ihnen an der Reihe ist, den Rücken zugewandt. Sie haben also keine Ahnung, welche Formulierungen schon gefallen und damit verboten sind. Der Hintermann schlägt ihnen, wenn sie dran sind, auf die Schulter, gern wiederholt mit voller Wucht, brüllt ihnen dann mit 200 Dezibel seine Umschreibungen ins Gesicht und wird ungehalten, wenn sie nicht sofort erraten werden. Benutzt ein Kandidat ein vorher genanntes Schlüsselwort, ertönt die Hupe, und Schiedsrichter Günther greift ein.

In der Schlussrunde nennt der Teamführer der Siegermannschaft vier Begriffe, die ihm zu einem Oberbegriff einfallen, während die anderen Mannschaftsmitglieder wieder mit Kopfhörern taub gemacht werden. Kommen sie innerhalb von je fünf Sekunden auf alle genannten Wörter, gewinnen sie Geld. Insgesamt drei Runden werden nun gespielt, mit einem höchsten Tagesgewinn von 4800 DM. Das Siegerteam kann bis zu sechsmal an der Show teilnehmen. Kommt es bei diesem sechsten Auftritt wieder ins Finale, spielt es dort – egal, wie viel vorher zusammengekommen ist — um 100 000 DM.

Moderator der ersten 1032 Sendungen war Werner Schulze-Erdel. 1992 hatte er es wohl satt, für Tele 5 den Fließband-Showmaster zu geben, und gab ihn stattdessen im Familienduell für RTL. Sein Nachfolger wurde Jochen Bendel.

Als der Sender Tele 5 seinen Betrieb einstellte, begann für die Show eine lange Odyssee mit langen Pausen, vergleichbar nur mit der von Bitte lächeln. Zunächst wechselte sie nahtlos mitsamt Bendel als Moderator zu RTL 2, wo sie 533-mal lief, später zu tm3, wo es allerdings nur noch die Hälfte zu gewinnen gab. tm3 stellte die Show nach mittlerweile mehr als 2500 Sendungen Ende 2000 ein, wiederholte sie aber noch ein halbes Jahr lang. Drei Jahre später kam Ruck Zuck zurück zum inzwischen wiederbelebten Sender Tele 5, jetzt als deutsch-österreichische Koproduktion mit je einem Team aus jedem Land, und diesmal noch billiger produziert: Außer an den nach wie vor halbierten Gewinnen war auch am Studiopublikum gespart worden. Erstmals durften die Mannschaftsmitglieder unterschiedlichen Geschlechts sein. Bendel war wieder dabei. Er moderierte ab der 60. neuen Folge im Wechsel mit dem Österreicher Matthias Euler-Rolle. Gleich mit der zweiten Ausgabe konnte er ein Jubiläum feiern: seine 1500. Sendung.

Ruck Zuck basiert auf dem amerikanischen Format „Bruce Forsyth’s Hot Streak“. Es überlebte in den USA zwar nicht einmal ein Vierteljahr, wurde aber in viele Länder im Ausland verkauft. Nirgends war es allerdings so langlebig wie in Deutschland. Ruck Zuck ist die ideale Vorabend-Gameshow: billig zu produzieren, ohne ermüdende Fragen nach Allgemeinwissen und immer wieder unterhaltsam, egal ob die Teams den Geschlechterstreit nun verbissen ernst sahen oder die Show einfach zur albernen Selbstdarstellung nutzten. Manche Teams aus Firmen oder Vereinen hatten offensichtlich wochenlang für die Sendung geübt.

Weder Schulze-Erdel noch Bendel gaben sich besondere Mühe, den repetitiven Charakter der Sendung und ihrer Moderation zu verbergen. Zum Ritual gehörte es auch, dass ein Team, das zum sechsten Mal dabei ist, dem Moderator vor jeder Spielrunde Fragen stellen darf statt umgekehrt.

Ruck Zuck erwachsen: 15 Jahre RTL 2

Donnerstag, 6. März 2008, 17:19

Spannender als das Programm war es am Anfang hinter den Kulissen. Weil den Landesmedienanstalten RTL 2 zu eng mit RTL verflochten war und sich dann die alten und neuen Gesellschafter über die Aufteilung der Anteile zunächst nicht einig wurden, musste der Sendestart über Monate immer wieder verschoben werden, insgesamt dreimal. Die Branche nannte das „jugendorientierte Vollprogramm“ schon „Ankündigungssender“. Aber dann ging es doch noch los, am 6. März 1993 um 6.05 Uhr. Und jetzt alle im Chor: Deh-deh-deh-düpp-djüh deh-deh-deh-djöh…

In kürzester Zeit schaffte es RTL 2, sich das Prädikat „Schmuddel-“ oder „Tittensender“ zu erobern, das zuvor meist mit der großen Stiefschwester RTL verbunden worden war. Dabei waren die ersten prägenden Sendungen des Programms (neben der üblichen Mischung aus alten Serien und schlechten Spielfilmen) harmlos — und nicht einmal Eigengewächse: Vom kurz zuvor eingestellten Tele 5 (woher auch der RTL-2-Programmchef Gerhard Zeiler kam) übernahm man Jochen Bendel und die Gameshow Ruck Zuck sowie Mike Carl und die Pannenshow Bitte lächeln.

Durch das Kinderprogramm führte eine Puppe namens Vampy, durch das Teenagerprogramm Bravo TV ein Moderationsroboter namens Kristiane Backer. Seriendauerbrenner werden in den ersten Jahren Dr. Quinn — Ärztin aus Leidenschaft, Ausgerechnet Chicago und Walker, Texas Ranger, aber auch Oliver Stones Miniserie Wild Palms lief 1993 auf RTL 2.

Revolutionär wurde es mit der Exklusiv — Die Reportage, die wohl einzige RTL-2-Sendung aus dem ersten Sendejahr, die immer noch läuft. Sie hat inzwischen mehrere Häutungen hinter sich, aber am nachhaltigsten war die Zeit, als sie Woche für Woche unter irgendwelchen Vorwänden nackte Brüste zeigte und Sauf- und Sextouristen begleitete. 99 Prozent der kreativen Energie floss in dieser Zeit offenkundig in die Erfindung immer neuer Titel und Stabreime. Im November 1999 zeigte Exklusiv innerhalb von nur zehn Tagen die Reportagen „Knödel, Sex und Billigbier“, „Weiber, VIPs und Whiskey Cola“ und „Swinger, Singles, Seitensprünge“.

Passend zum Genre erfand RTL 2 im Jahr 1995 eine Show für behauptete Erotik und unfreiwillige Komik, besser bekannt als peep! — nacheinander, äh, „moderiert“ von Amanda Lear, Verona Feldbusch, Verena Araghi und Nadja Abd el Farrag (mehr zur erstaunlichen Sendungsgeschichte hier). Bereits im Dezember 1994 ging Die Redaktion auf Sendung, ein Magazin, das vor allem wegen der schmierig inszenierten Redaktionsrunde am Tisch, geleitet von dem grauenhaften Joachim Steinhövel, in Erinnerung blieb.

Während Harald Schmidt seine ersten Late-Night-Versuche noch als Eins-zu-eins-Kopie von David Lettermans Late Show anlegte, zeigte RTL 2 eine Weile das Original, und passend dazu die amerikanischen Nachrichten „World News Tonight“ mit Peter Jennings. Schnell wieder aufgegeben wurde der Versuch, unter dem Label „Die jungen Wilden“ hochwertige eigenproduzierte Spielfilme zu produzieren. Der bekannteste ist „Der Sandmann“ mit Götz George, Karoline Eichhorn und Barbara Rudnik, der dem jungen Sender einen „Grimme-Preis mit Gold“ bescherte.

Dass Claudia Schiffer am 5. Dezember 1995 eine eigene Show namens Claudia Schiffer — Close Up bekam, erwähnt die offizielle Pressemappe zum Jubiläum. Dass es aus Mitleid mit dem Publikum bei einer Folge blieb, verschweigt sie. Nur einige Wochen länger hält 1997 auch die Heike Makatsch Show durch. Sogar eine eigene tägliche Soap hatte der damals noch ehrgeizige Sender: Alle zusammen — jeder für sich hieß sie — und floppte ebenfalls (hinterließ der Nachwelt aber immerhin ein Nachwuchstalent namens Oliver Petszokat).

Gelinde gesagt abwechslungsreich waren auch die Versuche von RTL 2, Nachrichten zu machen. Die ersten Variante war so bunt und laut wie ihr Name: Action News — aber nicht so erfolgreich, wie man befürchten musste. Von 1996 an versuchte es RTL 2 sogar ein paar Jahre ganz seriös und minimalistisch, mit Nachrichten vor einem vollkommen schwarzen Hintergrund.

RTL 2 verhalf mit Serien wie Sailor Moon und Pokémon den Animes in Deutschland zum Durchbruch, zeigte die ersten Staffeln Popstars, in denen unter anderem die No Angels gecastet wurden, etablierte 1997 The Dome als nach eigenen Angaben „größte Musikshows Europas“ — und wurde zum Markenzeichen für gewagte, billige, innovative Unterhaltung. Dafür stehen insbesondere die Doku-Soaps und das Reality-TV. Im Jahr 2000 ging das Experiment auf Sendung, das das deutsche Fernsehen verändert und für Diskussionen gesorgt hat wie kaum eine zuvor oder seitdem: Big Brother. Dazu passten perfekt Sendungen wie Frauentausch und ihre vielen Varianten. Diese Genres bestimmen — Hochglanzserien wie Heroes oder 24 zum Trotz — heute noch Programm und Image von RTL 2, obwohl sie längst in trostloser Routine erstarrt sind. So frisch, wie es sein müsste, wirkt das Programm von RTL 2 längst nicht mehr.

RTL 2 feiert seinen Geburtstag mit einer zweistündigen Show: heute, 21.10 Uhr.

Ruhrpott-Schnauzen

Dienstag, 10. April 2007, 12:58

Seit 2006 (ZDF). Zoo-Doku-Soap aus dem Zoo Duisburg. Dritte ZDF-Variante von Elefant, Tiger & Co. (siehe dort).

S

Montag, 15. Januar 2007, 23:40

DIE SAAT DES HASSES
SABINE!
SABINE!!
SABINE CHRISTIANSEN
SABRINA
SABRINA – TOTAL VERHEXT
DIE SACHE MIT DEM G
SACHEN ZUM LACHEN
SACHEN ZUM LACHEN
SACHRANG
SACHSENS GLANZ UND PREUSSENS GLORIA
EIN SACK VOLLER FLÖHE
DIE SACKETTS
SAFARI
SAG DAS NOCHMAL, DARLING!
SAG DIE WAHRHEIT
SAG JA!
SAG MAL AAH
DAS SAHARA-PROJEKT
SAILOR MOON
SAINT MARTIN – ABENTEUER UNTER PALMEN
SALOMÉ
SALTO KOMMUNALE
SALTO MORTALE
SALTO POSTALE
SALTO SPEZIALE
SALTY, DER SEELÖWE
SALVAGE 1 – HINTER DER GRENZE ZUM RISIKO
SALZBURGER NOCKERLN
SAM
SAM
SAMANTHA WHO?
SAMSTAG NACHT
SAMSTAGNACHMITTAG ZU HAUSE
SAMSTAGSKRIMI
SAMT UND SEIDE
SAN FRANCISCO AIRPORT
SANCHO UND PANCHO
SANDBAGGERS
SANDKASTEN-DJANGOS
DAS SANDMÄNNCHEN
SANDOKAN, DER TIGER VON MALAYSIA
SANDOKAN – DER TIGER VON MALAYSIA
SÁNDOR RÓZSA, REBELL DER PUSZTA
SANDYS ABENTEUER
DIE SÄNGERKNABEN
SARA, DIE KLEINE PRINZESSIN
SARA UND EPHRAIM
SARAH & MARC IN LOVE
SARAH & MARC CRAZY IN LOVE
SARDSCH
SAT.1 ADVENTSKALENDER
SAT.1 AM MITTAG
DAS SAT.1 AUTOMAGAZIN
SAT.1 BLICK
SAT.1-FRÜHSTÜCKSFERNSEHEN
DAS SAT.1 GOODYEAR AUTOMAGAZIN
SAT.1 NACHRICHTEN
SAT.1 NEWS
SAT.1 NEWSMAGAZIN
SATURDAY
SAUERKRAUT
SAVANNAH
SCARLETT
SCHAAAFE
SCHADE UM PAPA
SCHAFKOPFRENNEN
DER SCHALLPLATTENJOCKEY
DER SCHARFE KANAL
SCHARFE WAFFEN, HEISSE KURVEN
DIE SCHARFSCHÜTZEN
SCHARNHORST
SCHATTEN DER LEIDENSCHAFT
DIE SCHATTENKRIEGER
DER SCHATTENMANN
SCHATTENSPRINGER
DER SCHATZ DER 13 HÄUSER
DER SCHATZ DER HOLLÄNDER
DER SCHATZ IM ALL
DER SCHATZ IM NIEMANDSLAND
SCHATZ, MACH’ DU MAL MEINEN JOB
SCHÄTZEN SIE MAL
DIE SCHATZINSEL
DIE SCHATZINSEL
DIE SCHATZINSEL
DIE SCHATZINSEL
SCHATZJÄGER IN DEUTSCHLAND
SCHATZSUCHER UNSERER TAGE
SCHAU
SCHAU INS LAND
SCHAU ZU – MACH MIT
SCHAUFENSTER
SCHAUFENSTER DEUTSCHLAND
SCHAUKELSTUHL
SCHAUPLATZ DER GESCHICHTE
SCHAUPLATZ LOS ANGELES
SCHAUPLATZ NEW YORK
SCHAURIGE GESCHICHTEN
SCHAUSPIELEREIEN
SCHEIBENWISCHER
SCHEIDUNGSGERICHT
SCHERLOCK SCHMIDT & CO.
SCHICHT IN WEISS
SCHICKEN SIE FOSTER!
SCHICKSAL DER WOCHE
DAS SCHICKSAL MEINES LEBENS
EIN SCHICKSALSJAHR
SCHIEF GEWICKELT
SCHIESS IN DEN WIND, HO
SCHIFF AHOI!
SCHIFF AHOI!
DIE SCHILFPIRATEN
SCHILLERSTRASSE
SCHIMANSKI
SCHIMPF 19717
SCHIMPF VOR ZWÖLF
SCHLAFLOS!
SCHLAFLOS UM MITTERNACHT
SCHLAG AUF SCHLAG
SCHLAG AUF SCHLAG
SCHLAG DEN RAAB
SCHLAG DEN STAR
SCHLAG 6
SCHLAGABTAUSCH
SCHLAGER
SCHLAGER AUS BERLIN
SCHLAGER BEIM WORT GENOMMEN

SCHLAGER EINER GROSSEN STADT
SCHLAGER EINER KLEINEN STADT
SCHLAGER FÜR SCHLAPPOHREN
SCHLAGER HEUTE
DIE SCHLAGER-REVUE
SCHLAGER-TOTO
SCHLAGERLEINWAND
SCHLAGERMAGAZIN
DIE SCHLAGERPARADE DER VOLKSMUSIK
SCHLAGERSTUDIO
DIE SCHLAGERWIEGE
SCHLIEMANNS ERBEN
EIN SCHLOSS AM WÖRTHERSEE
SCHLOSS EINSTEIN
SCHLOSS HOHENSTEIN – IRRWEGE ZUM GLÜCK
SCHLOSS POMPON ROUGE
SCHLOSS ZU VERMIETEN
SCHLOSSHERREN
SCHLOSSHOTEL ORTH
SCHLUCHTENFLITZER
DIE SCHLÜMPFE
SCHLUPP VOM GRÜNEN STERN
SCHLUPP VOM GRÜNEN STERN – NEUE ABENTEUER AUF TERRA
SCHLUSS MIT HOTEL MAMA!
SCHLUSS MIT LUSTIG – WIR KÄMPFEN FÜR SIE
DIE SCHLÜSSEL
SCHMECKT NICHT – GIBT’S NICHT
SCHMETTERLINGE IM BAUCH
SCHMIDT & POCHER
SCHMIDTEINANDER
SCHMUGGLER
DIE SCHNAPPHÄHNE
SCHNAUZE!
DIE SCHNELLE GERDI
DIE SCHNELLE GERDI UND DIE HAUPTSTADT
DIE SCHNELLSTE MAUS VON MEXIKO
SCHNICKSCHNACK
DIE SCHNORCHELS
DIE SCHNÜFFLER
DIE SCHNÜFFLER VON BEVERLY HILLS
SCHNULLERALARM – WIR BEKOMMEN EIN BABY
SCHNUPPERALARM
DIE SCHÖFFIN
DIE SCHÖLERMANNS
DIE SCHÖNE ARABELLA UND DER ZAUBERER
SCHÖNE AUSSICHTEN
SCHÖNE FERIEN
DIE SCHÖNE MARIANNE
DIE SCHÖNE OTERO
DIE SCHÖNE UND DAS BIEST
DIE SCHÖNE UND DAS SCHLITZOHR
DIE SCHÖNE WILHELMINE
DIE SCHÖNEBERGER-SHOW
DIE SCHÖNGRUBERS
SCHÖNHEIT UM JEDEN PREIS – LETZTE HOFFNUNG SKALPELL
DIE SCHÖNHEITSGALERIE
DIE SCHÖNSTE FRISUR
DIE SCHÖNSTE SACHE DER WELT
DIE SCHÖNSTEN…
DIE SCHÖNSTEN BAHNSTRECKEN
SCHRÄGE VÖGEL
DIE SCHRAIERS
EINE SCHRECKLICH NETTE FAMILIE
EIN SCHRECKLICH NETTES HAUS
SCHREIB EIN STÜCK
SCHREINEMAKERS
SCHREINEMAKERS LIVE
SCHREINEMAKERS 01805 100 232
SCHREINEMAKERS TV
SCHULBUS 13
SCHULDIG? – SCHICKSALE VOR GERICHT
DIE SCHULE AM SEE
SCHULE FÜR EHEGLÜCK
SCHÜLER-EXPRESS
SCHÜLERGESCHICHTEN
SCHULFERNSEHEN
SCHULMÄDCHEN
SCHULMEISTER
SCHULZ & SCHULZ
SCHUSTERS GESPENSTER
DER SCHUTZENGEL VON NEW YORK
SCHWÄBISCHE GESCHICHTEN
DER SCHWÄCHSTE FLIEGT
DER SCHWAMMERLKÖNIG
SCHWARZ AUF WEISS
SCHWARZ GREIFT EIN
SCHWARZ ROT GOLD
DER SCHWARZE BUMERANG
DER SCHWARZE DOKTOR
DER SCHWARZE KANAL
DIE SCHWARZE MASKE
SCHWARZE SERIE
DIE SCHWARZEN BRÜDER
SCHWARZER PETER
SCHWARZES GOLD
SCHWARZROTBUNT. WIR IN DEUTSCHLAND
SCHWARZWALDHAUS 1902
DIE SCHWARZWALDKLINIK
SCHWARZWALDLEBEN 1902
DAS SCHWEIN – EINE DEUTSCHE KARRIERE
SCHWEINCHEN DICK
SCHWEINE NEBENAN
DIE SCHWEINEBANDE
DIE SCHWEIZER FAMILIE ROBINSON
DIE SCHWEIZER FAMILIE ROBINSON
SCHWER IN FAHRT
SCHWER IN ORDNUNG – KINDER SPECKEN AB
DAS SCHWERT DES ISLAM
SCHWESTERN
SCHWUL MACHT COOL – DIE FABELHAFTEN VIER
SCHWUPPS!
SCHWURGERICHT
DIE SCOOBY-DOO-SHOW
SCOOBY-DOO, WO BIST DU?
SCOOBY UND SCRAPPY-DOO
SCORCH, DER KLEINE HAUSDRACHE
SCOTLAND YARD KLÄRT AUF
SCRUBS – DIE ANFÄNGER
SCRUPLES
SEALAB 2020
SEAQUEST DSV
DAS SEATTLE-DUO
DIE SEAVIEW – IN GEHEIMER MISSION
SEBASTIANS GESCHICHTEN
DIE 6 BARTONS
DIE SECHS FRAUEN HEINRICH VIII.
SECHS MILLIONEN
DIE 6-MILLIONEN-DOLLAR-FAMILIE
DER SECHS-MILLIONEN-DOLLAR-MANN
6 RICHTIGE
SECHS RICHTIGE
DIE 6 SIEBENG’SCHEITEN
SECHS SOMMER IN QUEBEC
SECHS UNTER EINEM DACH
SECHS UNTER MILLIONEN
SECHS WILDE UND EIN KRÜMEL
SECHSERPACK
DIE 6 X KLUGEN
DIE 60ER JAHRE
60 x DEUTSCHLAND — DIE JAHRESSCHAU
SECRET AGENT MAN
SECRET SERVICE
SEEHUND, PUMA & CO.
DER SEEWOLF
SEHEN – DENKEN – URTEILEN
SEHEN – RATEN – LACHEN
SEHSACK
SEI DABEI!
DER SEIDENE SCHUH
DIE SEILTÄNZER
SEIN TRAUM VOM GRAND PRIX
SEINFELD
SEKT ODER SELTERS
DIE SELBERBAUER
SELBST IST DER MANN
SELBST IST DIE FRAU
DIE SELTSAMEN ABENTEUER DES HERMAN VAN VEEN
DIE SELTSAMEN ABENTEUER DES HIRAM HOLLIDAY
DIE SELTSAMEN METHODEN DES FRANZ JOSEF WANNINGER
SEMESTERFERIEN
SEMMELINGS
SENDER FRIKADELLE
SENDER MIT DREI BUCHSTABEN
DIE SENDUNG MIT DER MAUS
SENDUNG OHNE TITEL
DER SENTINEL – IM AUGE DES JÄGERS
SERGEANT BERRY
SERGEANT CRIBB

SERGEANT MADIGAN
SERGEANT PRESTON
SERPICO
SERVUS HANSI HINTERSEER
SESAMSTRASSE
SESSION
SEVEN DAYS – DAS TOR ZUR ZEIT
SEVENTH AVENUE – STRASSE DER MODE
77 SUNSET STRIP
SEX AND THE CITY
SEX FOR FUN
SEXY CLIPS
SEXY FOLIES
SEXY SOMMER
SHAFT
SHAKA ZULU
SHANE
SHANNON KLÄRT AUF
SHANNONS SPIEL
SHARK
SHEENA
SHE-RA – PRINZESSIN DER MACHT
SHERIFF CADE
EIN SHERIFF IN NEW YORK
SHERIFF LOBO
SHERIFF OHNE COLT UND TADEL
SHERLOCK
SHERLOCK HOLMES
SHERLOCK HOLMES
SHERLOCK HOLMES
SHERLOCK HOLMES UND DIE SIEBEN ZWERGE
SHERLOCK HOLMES UND DR. WATSON
THE SHIELD
SHIN CHAN
SHINGALANA, DIE KLEINE LÖWIN
SHIRLEY
SHNOOKUMS & MEAT
SHOAH
SHOGUN
SHORTLIST
SHOW-BÜHNE
SHOW-CHANCE
DIE SHOW DER WOCHE
SHOW DES MONATS
SHOW-EXPRESS
DIE SHOW MIT IX UND YPS
SHOW PALAST
SHOW-REPORT
SHOW & CO MIT CARLO
SHOWBLITZ
SHOWFENSTER
SHOWFRITZ
SHOWGESCHICHTEN
SHOWLYMPIA
SHOWMASTER
SHOWSTART
SICHER IST SICHER
SIDEKICKS – KARATE KID & CO.
SIE – ER – ES
SIE KAM AUS DEM ALL
SIE KOMMEN AUS AGARTHI
SIE SCHREIBEN MIT
SIE 67
SIE UND ER IM KREUZVERHÖR
SIE UND ER UND 1000 FRAGEN
SIE WOLLTEN HITLER TÖTEN
SIEBEN ALLEIN ZU HAUS
SIEBEN AUF EINEN STREICH
SIEBEN KLEINE AUSTRALIER
DIE SIEBEN-MILLIONEN-DOLLAR-FRAU
701 – DIE SHOW
SIEBEN TAGE – SIEBEN KÖPFE
7 TREFFEN SICH UM 8
7 VOR 7
SIEBENBIRKEN
SIEBENSTEIN
DIE SIEBENTE PAPYRUSROLLE
DER 7. SINN
DIE 70ER SHOW
SIEH MAL AN!
SIELMANN 2000
SIELMANNS ABENTEUER NATUR
SIERRA
SIGI SAUERSTOFF
SILAS
SILVER GIRLS
SILVER SURFER
SILVERHAWKS
SILVESTERKONZERT
SILVESTERSTADL
SIMON – VOLL DER ALLTAG
SIMON TEMPLAR
SIMON TEMPLAR
SIMON TEMPLAR – EIN GENTLEMAN MIT HEILIGENSCHEIN
SIMON & SIMON
THE SIMPLE LIFE
SIMPLY RELAX!
DIE SIMPSONS
SIMSALABIM SABRINA
SIMSALAGRIMM
SINAN TOPRAK IST DER UNBESTECHLICHE
SIND SIE FREI, MADEMOISELLE?
SIND SIE IM BILDE?
SINDBAD
SINDBAD, DER SEEFAHRER
SINDBADS ABENTEUER
SING MIT HEINO
SING MIT HORST
SING MIT MIR, SPIEL MIT MIR
DIE SINGENDE FAMILIE TRAPP
DIE SINGENDE FIRMA
DER SINGENDE PFEIL
SINGING BEE
EIN SINGLE KOMMT IMMER ALLEIN
SINGLE-P@RTY
SINGLE TREND
SINGLES
SINGLES ’99
SINGLES 2000 – EINFACH ZUM VERLIEBEN
SINHÁ MOÇA
SINJI GALEB, DIE BLAUE MÖWE
SIR ARTHUR CONAN DOYLE: SHERLOCK HOLMES
SIR FRANCIS DRAKE
SISKA
SISSI
SISSI – DIE PERLINGER-SHOW
SISTER, SISTER
DIE SITTE
SIX FEET UNDER – GESTORBEN WIRD IMMER
SK BABIES
SK 15
SK KÖLSCH
SKALA
SKANDAL IN VERONA
SKETCH FOR FUN
SKETCH-MIX
SKETCH NEWS
DIE SKETCH-SHOW
SKETCHE MIT HERBERT UND SCHNIPSI
SKETCHPARADE
SKETCHSALAT
SKETCHUP
SKETCHUP
SKIPPY
SKIPPY, DAS BUSCHKÄNGURUH
SKIPPY, DER BUSCHPILOT
DIE SKISCHULE
SKIZZEN AUS DEM DEUTSCHEN ALLTAG
SKIZZEN AUS DER DRITTEN WELT
SKIZZEN UND NOTIZEN
SKLAVEN
DIE SKLAVIN ISAURA
SKORPION
SLEDGE HAMMER
SLEEPER CELL
SLIDERS – DAS TOR IN EINE FREMDE DIMENSION
SLIM CALLAGHAN GREIFT EIN
SMACK THE PONY
SMALL TALK
SMALLVILLE
SMILEYS LEUTE
SMOG
SNAKE HUNTER
SNOOPS – CHARMANT UND BRANDGEFÄHRLICH
SNOOPY UND CHARLIE BROWN
SNOWY RIVER
SO EIN AFFENTHEATER
SO EIN OTTO
SO EIN SEEMANN
SO EIN SÜSSES KLEINES BIEST
SO EIN TIERLEBEN
SO EIN ZIRKUS
SO EIN ZOFF!
SO FING ES AN
SO GESEHEN
SO GRÜN WAR MEIN TAL
SO ISSES
SO IST DAS LEBEN – AUSGERECHNET ROSENBURG
SO IST DAS LEBEN – DIE WAGENFELDS
SO LÄUFT’S RICHTIG
SO MACHEN ES ANDERE
SO ’NE UND SO ’NE
SO ODER SO IST DAS LEBEN
SO SCHMECKT DAS LEBEN
SO SCHÖN IST UNSER DEUTSCHLAND
SO WEIT DIE FÜSSE TRAGEN
SOAP ODER TRAUTES HEIM
SOFIES WELT
SOKO 5113
SOKO KITZBÜHEL
SOKO KÖLN
SOKO LEIPZIG
SOKO RHEIN-MAIN
SOKO WIEN
SOKO WISMAR
SOLANGE ES DIE LIEBE GIBT
SOLANGE ES GUTGEHT
SOLANGE ES LIEBE GIBT
SOLARIS TV – DER FREUNDLICHE SENDER AUS DEM ALL
SOLID GOLD
SOLID GOLD
DER SOLIST
SOLO
SOLO FÜR O.N.C.E.L.
SOLO FÜR SCHWARZ
SOLO FÜR SUDMANN
SOLO FÜR U.N.C.L.E.
SOMMER DER ENTDECKUNGEN
SOMMER IN LESMONA
EIN SOMMER MIT NICOLE
SOMMER, SONNE, SAT.1
SOMMER SUCHT SPROSSE
SOMMER UND BOLTEN: GUTE ÄRZTE, KEINE ENGEL
SOMMERFEST DER VOLKSMUSIK
SOMMERFRISCHE
SOMMERGESCHICHTEN
SOMMERSEE
SONDERDEZERNAT K1
SONGS UND GESCHICHTEN
SONIC
SONIC UNDERGROUND
SONJA
DER SONNE ENTGEGEN
SONNE, WEIN UND HARTE NÜSSE
DIE SONNENLANZE
SONNENPFERDE
SONNENSTICH
SONNTAG & PARTNER
SONNTAGS
SONNTAGS GEÖFFNET
SONNTAGS GEÖFFNET
SONNTAGS UM ELF
SONNTAGSGESPRÄCH
DAS SONNTAGSKONZERT
SONNTAGSMAGAZIN
DIE SONNTAGSRICHTER
SONS OF THUNDER: DIE SÖHNE DES DONNERS
SONST GERNE
SOPHIE – BRAUT WIDER WILLEN
SOPHIE – SCHLAUER ALS DIE POLIZEI
DIE SOPRANOS
SORRY, SHERLOCK HOLMES
S.O.S. BARRACUDA
S.O.S. CHARTERBOOT
S.O.S. CROCO
S.O.S. – HILLS END ANTWORTET NICHT
S.O.S. – STYLE & HOME
S.O.S. TIERBABYS
S.O.S. VERMISST
SOUNDMIX-SHOW
SOUNDTRACK OF MY LIFE
SOUTH BEACH
SOUTH PARK
SOUVENIRS, SOUVENIRS
SOWIESO
SOWIESO – DIE SONNTAGSSHOW
SOWIESO UND ÜBERHAUPT
SPACE
SPACE
SPACE – DER MENSCH GREIFT NACH DEN STERNEN
SPACE CATS – DIE KATZENBANDE AUS DEM ALL
SPACE COPS – TATORT DEMETER CITY
SPACE RANGERS
SPACE 2063
SPACECENTER BABYLON 5
SPANNAGL & SOHN
SPARKS & SPARKS
SPARRING
SPASS AM DIENSTAG
SPASS AM MITTWOCH
SPASS AM MONTAG
SPASS BEISEITE – HERBERT KOMMT
SPASS DURCH 2
SPASS MIT CHARLIE
SPASS MIT ERNST
SPASS MIT MUSIK
SPASS MIT ONKEL JDLICKA
SPASS MUSS SEIN
SPASS MUSS SEIN
SPÄTE JUNGS
DER SPATZ VOM WALLRAFPLATZ
SPECIAL SQUAD
SPECIAL UNIT 2 – DIE MONSTERJÄGER
SPECTACULUM
SPECTRUM
SPEDITION MARCUS
SPEED
SPEED – TIME IS MONEY
SPEED RACER
SPEEDY GONZALES
SPEER UND ER
SPEKTRUM
SPELLBINDER
SPENCERS PILOTEN
SPENSER
SPERLING
SPEZIALAUFTRAG
DIE SPEZIALISTEN
DIE SPEZIALISTEN UNTERWEGS
SPHERIKS
SPHINX – GEHEIMNISSE DER GESCHICHTE
SPIDER-MAN
SPIDER-MAN UND SEINE AUSSERGEWÖHNLICHEN FREUNDE
SPIEGEL TV
SPIEGEL TV EXTRA
SPIEGEL TV INTERVIEW
SPIEGEL TV REPORTAGE
SPIEGEL TV SPECIAL
SPIEGEL TV THEMA
SPIEGELEI
SPIEGLEIN, SPIEGLEIN
SPIEL DES LEBENS
SPIEL MIT!
SPIEL MIT MIR
SPIEL MIT ONKEL LOU
SPIEL MIT RENÉ
SPIEL MIT SALVATORE
SPIEL MIT WORTEN
SPIEL OHNE GRENZEN
DIE SPIELBUDE
SPIELE WIDER BESSERES WISSEN
SPIELEGALAXIE
SPIELRAUM
SPIELREGELN
SPIELWIESE
SPIELZEIT IM ERSTEN
SPIELZEUG IST ZUM SPIELEN DA
SPIN UND MARTY
SPION IM DIENSTE NAPOLEONS
SPIONAGE
SPIONAGESCHIFF
SPIONIN WIDER WILLEN
SPIROU & FANTASIO
SPONGEBOB SCHWAMMKOPF
SPOONS
SPORT AKTUELL
SPORT-BILLY
SPORT DER WOCHE
SPORT IM GESPRÄCH
SPORT IST MORD
DIE SPORT IST MORD SHOW
DIE SPORT-REPORTAGE
DER SPORT-SPIEGEL
SPORT – SPIEL – SPANNUNG
SPORTARZT CONNY KNIPPER
SPORTCLUB
SPORTGESCHEHEN – FERNGESEHEN
SPORTSCHAU
SPOT
SPOT ON!
SPOTTSCHAU
SPRECHSTUNDE BEI DR. FRANKENSTEIN
SPREEPIRATEN
SPREEWALDFAMILIE
SPRINGFIELD STORY
SPRUNG AUS DEN WOLKEN
SPUK AUS DER GRUFT
SPUK IM HAUS
SPUK IM HOCHHAUS
SPUK IM REICH DER SCHATTEN
SPUK IN DER SCHULE
SPUK UNTERM RIESENRAD
SPUK VON DRAUSSEN
DIE SPUR DES JIM SONNETT
DIE SPUR MIT DEM LIPPENSTIFT
SPUR NACH LEVKAS
SPURENSUCHE MIT JÜRGEN FLIEGE
DIE SPURENSUCHER
SPURLOS
SPURLOS VERSCHWUNDEN – WITHOUT A TRACE
SPÜRNASE SCOOBY-DOO
DER SPÜRSINN DES MR. REEDER
SPY CAM
THE SQUAD – DIE MORDKOMMISSION
S.R.I. UND DIE UNHEIMLICHEN FÄLLE
DIE SS
ST. ANGELA
ST. DOMINIC UND SEINE SCHÄFCHEN
ST. PAULI LANDUNGSBRÜCKEN
ST. TROPEZ
STAATSAFFÄREN
DER STAATSANWALT
DER STAATSANWALT HAT DAS WORT
STAATSANWALT POSCH ERMITTELT
DIE STAATSANWÄLTIN
DIE STAATSANWÄLTIN UND DER COP
STACHELDRAHT UND FERSENGELD
STADT, LAND, FLUSS
STADT, LAND, FLUSS
STADT OHNE SHERIFF
STÄDTE-DUELLE AUF TELEWELLE
STÄDTETURNIER
DIE STADTINDIANER
STADTKLINIK
STADTRALLY
DIE STADTSCHREIBER
STADTSCHREIBER MATINEE
STAGE FEVER – BÜHNE FÜRS LEBEN
STAHLKAMMER ZÜRICH
STAHLNETZ
STAHLNETZ
STALINGRAD
STAN BECKER
STAR DUELL
DER STAR-PRAKTIKANT
STAR QUIZ MT JÖRG PILAWA
STAR REPORT DEUTSCHLAND
STAR RUNNER
STAR SEARCH
STAR TREK
STAR TREK – DAS NÄCHSTE JAHRHUNDERT
STAR TREK – DEEP SPACE NINE
STAR TREK – ENTERPRISE
STAR TREK – RAUMSCHIFF VOYAGER
STAR WARS DROIDS
STAR WEEKEND
STAR WOSCH
STARCLUB L.A.
STARGATE
STARGATE ATLANTIS
EINE STARKE FAMILIE
STARKE STÜCKE
EIN STARKES GESPANN
EIN STARKES TEAM
STARLETS
STARQUIZ MIT JÖRG PILAWA
STARPARADE
STARS AM LIMIT
STARS AUF EIS
STARS – DIE AIDS-GALA
STARS IN DER MANEGE
STARS VON DAMALS
STARSKY & HUTCH
START INS GLÜCK
STATIONEN
DER STAUDAMM
STECHERS SHOW TALK
DER STECHLIN
STECKBRIEF
STECKBRIEFE
STEFANIE – EINE FRAU STARTET DURCH
STEFANIE – SCHWESTER MIT HERZ
STEFEK, DER VIERZIGJÄHRIGE
STEHT’S IN DEN STERNEN?
STEIFER HUT UND KARTOFFELNASE
STEIFER HUT UND KNOLLENNASE
DIE STEIN
STEINBRECHER & …
STEINS FÄLLE
STEINZEIT — DAS EXPERIMENT
DIE STEINZEIT-KINDER
STELLA STELLARIS
STELLDICHEIN BEIM WEIN
STEPHEN KINGS DER STURM DES JAHRHUNDERTS
STEPHEN KINGS HAUS DER VERDAMMNIS
STEPHEN KINGS „SCHÖNE NEUE ZEIT“
STERN TV
STERN TV-REPORTAGE
DIE STERNBERGS
DIE STERNE BLICKEN HERAB
STERNE DES SÜDENS
STERNE, DIE VORÜBERZOGEN
STERNE LÜGEN NICHT
STERNENFÄNGER
STERNENSOMMER
STERNFLÜSTERN
STERNS STUNDE
STERNTALER
STERNZEICHEN
STEWARDESSEN
STICHWORT
STILL STANDING
DIE STILLEN STARS
STIMMT’S?
STIMMUNG!
STINGRAY
STIPPVISITE
STIRBT UNSER BLAUER PLANET?
STOCKER & STEIN
STOCKINGER
STOFFEL UND WOLFGANG
STONE PROTECTORS – EINE ÜBERIRDISCH COOLE BAND
DIE STORY
DAS STRAFGERICHT
STRAFVERFAHRENSRECHT
DER STRAFVERTEIDIGER
DIE STRANDCLIQUE
STRANDPIRATEN
STRANGE LUCK – DEM ZUFALL AUF DER SPUR
DIE STRASSE
STRASSE DER LIEDER
DIE STRASSEN VON BERLIN
DIE STRASSEN VON SAN FRANCISCO
STRASSENFEGER
STRASSENFLIRT
DIE STRAUSS DYNASTIE
EIN STRAUSS TÖCHTER
STREET HAWK
STREET MAGIC MIT FARID
STREET SHARKS
DIE STREETWORKER
STREIFENWAGEN 2150
STREIT UM DREI
STREITFALL
DAS STREITGESPRÄCH
STRENG VERTRAULICH
DIE STRENGSTEN ELTERN DER WELT
STRESS IN STRASSBURG
STRICHWEISE HEITER
STRIP!
STRIP UM MITTERNACHT
STRÖHLEINS EXPERTEN
STROMBERG
STRONG MEDICINE – ZWEI ÄRZTINNEN WIE FEUER UND EIS
STRUMPET CITY – STADT DER VERLORENEN
STUBBE – VON FALL ZU FALL
EIN STÜCK HIMMEL
EIN STÜCK VON EUCH
STUDENTEN
STUDIO B
STUDIO BACH
STUDIO 1
STUDIO FÜR JUNGE ZUSCHAUER
STUDS LONIGAN
STÜLPNER-LEGENDE
STUNDE DER ENTSCHEIDUNG
STUNDE DER ENTSCHEIDUNG
DIE STUNDE DER STARS
DIE STUNDE DER WAHRHEIT
DER STURM
DER STURM DES JAHRHUNDERTS
STURM ÜBER EUROPA
STÜRME DES LEBENS
STURMZEIT
STYLE ATTACK
SUBITO
DIE SUCHE NACH DEN QUELLEN DES NILS
SUCHEN SIE DR. SUK
SÜCHTIG
SÜDERHOF
SUGARBAKER’S
SUNDAY NIGHT CLASSICS
SUNSET BEACH
SUNSET BEAT
SUPER!!!
SUPER DRUMMING
SUPER FORCE
DIE SUPER-HITPARADE
DIE SUPER-HITPARADE DER VOLKSMUSIK
DIE SUPER-MAMIS
SUPER MARIO BROS. SUPER SHOW
SUPER MARIO BROTHERS
SUPER MARIO WORLD
DIE SUPER NANNY
SUPER SCOTT: EIN STARKER TYP
SUPERBLÖFF
SUPERBOY
SUPERFAN
DIE SUPERFANS
DER SUPERFLIP
DIE SUPERFRAUCHEN – EINSATZ FÜR VIER PFOTEN
DIE SUPERGÄRTNER
SUPERGRAN – DIE OMA AUS DEM 21. JAHRHUNDERT
SUPERGRIPS
DIE SUPERHITPARADE DER VOLKSMUSIK
SUPERHUMAN SAMURAI SYBER SQUAD
SUPERKATER
SUPERLACHPARADE
DIE SUPERMAMAS – EINSATZ IM KINDERZIMMER
SUPERMAN
SUPERMAN – DIE ABENTEUER VON LOIS & CLARK
SUPERMAX, DER MEISTERSPION
SUPERNATURAL
SUPERSTAR
SUPERSTAR – WELTWEIT
DAS SUPERTALENT
SURFACE
SURFING THE MENU
DIE SURPRISE-SHOW
SURPRISE, SURPRISE
SURVIVOR
SUSAN
SUSI
SUSIE
SÜSS, ABER EIN BISSCHEN VERRÜCKT
SÜSS UND SAUER
SWEAT – DER WEG ZUM SIEG
SWING IN
SWITCH
SWITCH RELOADED
S.Y. ARCHE NOAH
SYLTER GESCHICHTEN
SYLVESTER UND TWEETY
THE SYLVESTER & TWEETY MYSTERIES
SYLVIA – EINE KLASSE FÜR SICH
SZENE
SZENE-WECHSEL …
SZENEN EINER EHE

S wie Stirnlappenbasilisk

Samstag, 3. Februar 2007, 20:57

Heute feiert 9Live seinen 2000. Sendetag und betrügt beschenkt seine Zuschauer deshalb in ganz großem Stil. Zur Feier des Tages dokumentieren wir die typischen Sätze, mit denen die 9Live-Moderatoren die Zuschauer systematisch täuschen — und erklären, was sie wirklich bedeuten.

„Die Sendung ist in wenigen Augenblicken zu Ende!“

Klartext: „Wir tun jetzt mal so, als ob Sie sich beeilen müssten, wenn Sie noch was gewinnen wollen – wir haben ja versprochen, dass das Auto / die 37 Geldpakete / die 400 Euro in der Sendung noch rausgehen.“ Tatsächlich wird der Satz gerne schon gesagt, kurz nachdem die Sendung angefangen hat.

„Die Sendezeit ist längst vorbei!“

Bei 9Live ist das angegebene Ende einer Sendung meist reine Fiktion. Hier werden die Sendungen regelmäßig in Dimensionen überzogen, die selbst Thomas Gottschalk neidisch machen würden. So kann der Moderator während der gesamten Verlängerung den (falschen) Eindruck erwecken, das Ende der Sendung stehe unmittelbar bevor und die Überziehung komme dadurch zustande, dass niemand anrufe. Beides ist unzulässig. (Eine Stellungnahme dazu war von 9Live nicht zu bekommen.)

„Achtung, wir erreichen gleich eine Schwellenzeit!“

Gerne blendet 9Live die aktuelle Uhrzeit ins Programm ein und weist zunehmend aufgeregt darauf hin, dass es gleich 16.10 Uhr (16.15 Uhr, 16.20 Uhr etc.) ist. Das Erreichen der Schwellenzeit bedeutet: nichts. Manche Moderatoren nennen die Schwellenzeit auch Grenzzeit. Sie könnten sie auch Quatschzeit, Pupszeit oder einfach „16.10 Uhr“ nennen, es hätte die gleiche Bedeutung.

„Auauau, jetzt aber schnell: Der Countdown läuft!“

Klartext: „Wir zählen jetzt mal von zehn auf null, damit Sie glauben, nach der endlosen Zeit gerade, in der hier nichts passiert ist, würde sich jetzt etwas tun.“ Tatsächlich ist es nach dem Countdown einfach nur zehn Sekunden später als vor dem Countdown. Ein Countdown bedeutet nicht, dass hinterher das Spiel zu Ende ist, ein Anrufer durchgestellt wird oder sich die Gewinnchance erhöht. Ein Countdown auf 9Live bedeutet: nichts.

„Das weiß keiner! Ich hab’s die ganze Zeit schon zu meinem Redakteur gesagt: Das ist zu schwer, Ulli, hab‘ ich gesagt, Ulli, wir können nicht noch eine Runde spielen, das weiß keiner mehr.“

Durch solche Sätze suggeriert 9Live dem Zuschauer, außer ihm säßen gerade nur Idioten vor dem Fernseher, denen keine zweite Sache eingefallen ist, die rot ist, außer „Tomate“. Als Faustregel gilt: Jede Kommunikation zwischen Moderator und Redakteur ist ein Rollenspiel ohne Bezug zur Realität.

„Das ist Ihre letzte Chance.“

Der Satz „Das ist Ihre letzte Chance“ wird häufig gebraucht und hat exakt zwei Bedeutungen. Erstens: „Das ist Ihre letzte Chance“. Zweitens: „Das ist nicht Ihre letzte Chance.“ Zu unterscheiden sind sie in der Praxis nicht; die zweite Bedeutung ist jedoch die Regel.

„Die Begriffe sind leicht.“

Ein beliebtes Spiel ist es, nach Wörtern zu suchen, die verdeckt auf einer Tafel stehen. Zum Beispiel: „Tiere mit S.“ Eines wird schnell gelöst: „Schwein“. Es dient dem Moderator als Beleg, wie leicht das Rätsel sei. Als Ende waren gesucht: „Schirmqualle“, „Stirnlappenbasilisk“, „Samtstirnkleiber“ und „Saigauantilope“. O-Ton des Moderators: „Geht’s noch einfacher?“ In einem ähnlichen Spiel sollen Zuschauer bestimmte Wörter erraten, deren erste oder zweite Hälfte vorgegeben ist. Zum Beispiel: „-haus“. Immer wieder wiederholte der 9Live-Moderator, dass die Begriffe — ähnlich wie das schnell gelöste „Autohaus“ — überwiegend leicht seien. Konkret: „Kapellenhaus“, „Radiofunkhaus“, „Behelfskrankenhaus“, „Kinderbaumhaus“, „Unterbringungshaus“, „Passhaus“, „Reinigungshaus“, „Wohngemeinschaftshaus.“

„Sie denken viel zu kompliziert!“

Anrufer, die erkannt haben, dass die meisten gesuchten Begriffe sehr unwahrscheinliche Wörter sind und entsprechend antworten, nutzt 9Live immer wieder, um die Zuschauer in die Irre zu führen. Bei der Suche nach Wörtern, die auf „-eis“ enden, warnte der Moderator mehrmals, Antworten wie „Personalausweis“ seien viel zu kompliziert. Gesucht waren aber unter anderem die Begriffe „Elfmeterkreis, Schulfreundeskreis und Büchereiausweis“.

„Oh neiiiiin, ich werde total verrückt, was ist denn hier los?“

Teilweise minutenlang bombardiert 9Live seine Zuschauer beim Erreichen einer Schwellenzeit (also zu jedem beliebigen Zeitpunkt) mit einer infernalischen Kombination aus Sirenen-, Piep- und Heulgeräuschen und Stroboskop-, Zoom-, Licht- und Schnitteffekten, während die Moderatoren brüllen und sich auf den Boden oder in messianische Posen werfen. Die psychedelisch wirkende Komposition zielt offenbar auf Spielsüchtige. (Auf die Frage, wie der Sender es verhindert, dass gerade die unzulässigerweise angesprochen werden, hat 9Live nicht geantwortet.)

„Ui: Der Trommelwirbel (das Ticken / das Piepen / die Musik) hat begonnen (aufgehört) – das ist ein gutes Zeichen!“

Klartext: „Unser Redakteur hat einen neuen Soundeffekt eingeschaltet und testet mal, welches Geräusch am direktesten die Nerven von Spielsüchtigen blanklegt.“ Ein Geräusch oder sein Verstummen bedeutet: nichts.

„Hallo Regie, zeigt doch, bevor ich enthülle, was in dem vom Zuschauer ausgewählten Karton ist, noch mal den Hauptpreis!“

Ein 9Live-Zuschauer durfte aus vielen Kartons, die kleine Gewinne oder als Hauptpreis ein Auto enthielten, einen wählen. Der Moderator öffnete den Karton, stutzte, forderte die Regie mehrfach auf, mit der Kamera nicht ihn, sondern noch einmal das Auto einzublenden, und zeigte erst danach, was angeblich im Karton war: kein Auto. 9Live, das seine Spiele als „transparent“ bezeichnet, erklärt, die Kameraeinstellung sei „unglücklich“ gewesen, versichert aber, der Karton sei „nicht ausgetauscht“ worden.

„Um diese Zeit guckt eh keiner mehr.“

Gerne suggerieren die Moderatoren, dass nur deshalb seit Stunden kein Anrufer mehr durchgestellt wurde, weil außer einem selbst niemand mehr vor dem Bildschirm sitzt. Solche Aussagen sind ebenso unzulässig wie alltäglich.

„Leitung 4 führt direkt zu mir ins Studio.“

Die Moderatoren suggerieren, dass man nur eine bestimmte Telefonleitung treffen müsse, um durchgestellt zu werden. Immer wieder vergessen sie den Hinweis, dass man diese Leitung in dem richtigen, vom Redakteur ausgewählten Moment treffen muss. Auch wenn ein Sender sämtliche zur Verfügung stehenden Leitungen „freischalten“ würde, bedeutet das also nicht, dass auch nur ein einziger Anrufer ins Studio kommen muss. (Die Frage, wie viele angebliche „Leitungen“ es überhaupt gibt, wollte 9Live nicht beantworten.)

„Der ‚Hot Button‘ sucht.“

Anders als in praktisch allen Call-TV-Formaten suggeriert wird, bedeutet das Prinzip des „Hot Button“ nicht, dass zu jeder Zeit ein Zufallsmechanismus entscheidet, ob ein Anrufer ins Studio durchgestellt wird. Vielmehr entscheidet ein Redakteur, wann tatsächlich ein Anrufer ausgewählt wird. Bis dahin kann der „Hot Button“ schon Stunden vor sich hin geblinkt haben. Die tatsächliche Chance, zu diesem Zeitpunkt ausgewählt zu werden, ist dann null.

„Der ‚Hot Button‘ ist ‚on fire‘!“

Bei Spielen, bei denen die Chance, dass ein Zuschauer die richtige Lösung errät, gegen null geht, gibt es Phasen, in denen Anrufer im Sekundentakt durchgestellt werden. Das wird durch das brennende „Hot Button“-Symbol dargestellt. Bei 9Live „brennt“ der „Hot Button“ aber auch gerne eine Stunde vor sich hin, ohne dass ein einziger Zuschauer durchgestellt wird.

„Ich schreib‘ hier schon mal ein paar Antworten hin.“

9Live sucht zum Beispiel in einem Spiel „acht Tiere mit drei Buchstaben“. Nach einer Weile füllt der Moderator die Positionen eins bis vier auf der Tafel schon mal aus. Als endlich ein Anrufer durchgestellt wird und acht Tiere nennt, bekommt er keinen Preis, weil einige davon ja schon auf der Tafel standen.

„Wir verschenken Geld. Das ist wirklich wahr.“

Genau.

Wer kontrolliert 9Live? Die Landesmedienanstalten haben 2005 „Anwendungs- und Auslegungsregeln“ für die Gewinnspiele erlassen, die die Sender aber offenkundig nicht sehr beeindrucken. 9Live hat sich zuletzt nicht einmal an die Vorgabe gehalten, alle zehn Minuten auf das Mindestalter zur Teilnahme hinzuweisen. Die zuständige bayerische Medienanstalt hat zuletzt im November eine Beanstandung gegen 9Live ausgesprochen. In der Regel führen die Beschwerden jedoch nur zu „Gesprächen“ mit dem Sender. Weil die Irreführung der Zuschauer in den Gewinnspielen nach dem Rundfunkstaatsvertrag keine Ordnungswidrigkeit darstellt, fehlen Sanktionsmöglichkeiten.

Wer guckt das alles? Täglich über 52 Stunden Call-in-TV liefen 2006 nach Angaben von 9Live insgesamt im deutschen Fernsehen – im Jahr davor waren es nur 30. 9Live stellt davon mit seinen eigenen Sendungen und denen auf Pro Sieben, Sat.1 und Kabel 1 nur noch die Minderheit her. Der Rest sind Nachahmer, die Spiele und Tricks des Marktführers kopieren und um eigene beunruhigende Varianten bereichern, zu sehen zum Beispiel im DSF, auf Viva, Comedy Central, Das Vierte — und sogar im Kindersender Nick. 9Live hat in den ersten neun Monaten 2006 bei einem Umsatz von 70 Millionen Euro eine Rendite von fast 30 Prozent erzielt.

Dieser Eintrag beruht auf einem Artikel der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ vom 21. Januar 2007. Erschöpfend, aktuell und detailliert beschäftigt sich die Seite Call-in-TV mit den Abgründen von 9Live.

Blättern:  1 ... 29 30 31 32 33 ... 40


Das Buch

die Autoren

Weitere Bücher

New York für Fern-SeherDie kleine House-Apotheke

Links